Appell an die europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter auch Premierminister Jean-Claude Juncker Am kommenden Donnerstag und Freitag, dem 7. und 8. Februar, werden die Staats- und Regierungschefs im Rahmen ihres Gipfeltreffens in Brüssel voraussichtlich den Finanzrahmen der EU für den Zeitraum 2014 bis 2020 verabschieden. Bekanntlich hatten die Staats- und Regierungschefs sich bereits im vergangenen November mit diesem für die Union insgesamt eminent wichtigen Dossier befaßt. Ob der vielseitig geäußerten Kritik – erinnern wir daran, daß etliche Länder eine Reduzierung ihres Beitrags zum EU-Haushalt und damit […]
WeiterlesenSchlagwort: GAP
Verre de l’amitié am Weinbauinstitut
Im Saal des Institut Viti-vinicole (IVV) fand am 10.01.2013 der Neujahrsempfang unter dem traditionellen Motto „Verre de l’amitié“ statt. Eine große Zahl von Persönlichkeiten aus dem heimischen Weinbausektor, aber auch Ehrengäste aus der Politik waren der Einladung des Weinbauinstituts gefolgt. IVV-Direktor Roby Ley kam eingangs auf den ertragsschwachen Jahrgang 2012 zu sprechen. Dieser war zum einen gekennzeichnet durch eine sehr gute Qualität. Zum anderen wurde ein weit unterdurchschnittlicher Ertrag erzielt, der nur 60% einer normalen Ernte entsprach. Roby Ley erklärte hierzu, daß vor allem die […]
WeiterlesenKonferenz zur Reform der GAP: Bei allem Greening – Erstes und unumgängliches Ziel der Lebensmittelproduktion nicht vergessen
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik und die diesbezüglich derzeit laufenden Diskussionen im Europaparlament bzw. auf Agrarratsebene standen im Mittelpunkt einer Konferenz, zu der das Informationsbüro des europäischen Parlaments in Luxemburg in Zusammenarbeit mit Frau Lulling, Europaabgeordnete, am vergangenen Samstag Vertreter aus Landwirtschaft und Weinbau ins Vitarium der Luxlait eingeladen hatte. Auch Landwirtschaftsminister Romain Schneider hatte Wert darauf gelegt, bei dieser Konferenz zugegen zu sein, ebenso wie die Direktoren von ASTA und SER. Als Agrarexperte im Europaparlament nahm Herr Andreas Schneider an der Diskussion teil. Zu […]
WeiterlesenGreening und Umverteilung weiterhin im Fokus
Die Diskussionen um die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik stehen weiterhin im Mittelpunkt der agrarpolitischen Diskussionen, dabei vor allem das von der Kommission angedachte Greening der Direktzahlungen, u.a. mit der 7%igen ökologischen Vorrangfläche sowie der Umverteilung der Gelder für die Direktzahlungen bzw. die Annäherung letzterer an den EU-Durchschnitt. Der informelle EU-Agrarrat vergangene Woche in Dänemark bot die Gelegenheit für die Agrarminister, sich ausgiebig über diese Themen auszutauschen. Anfang dieser Woche hat der Berichterstatter im Europaparlament, der ehemalige portugiesische Landwirtschaftsminister Capoulas Santos, einen ersten Entwurf einer Stellungnahme […]
WeiterlesenEU-Agrarrat und Greening der Direktzahlungen
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber bei weitem nicht ausreichend Eines der Hauptmerkmale der Reformvorschläge der Gemeinsamen Agrarpolitik ist sonder Zweifel das angedachte Greening der Direktzahlungen mit der Aufteilung derselben in eine Basisprämie und eine Greening-Komponente, wobei 30% der Direktzahlungen an das Einhalten der sogenannten Greening-Maßnahmen gebunden werden sollen: Obligater Anbau von mindestens drei Kulturen, Grünlandumbruchverbot und 7% ökologische Vorrangfläche, wobei letztere Verpflichtung faktisch einer Stillegung von 7% des Ackerlands gleichkommt. Europaweit wurden diese Greening-Vorschläge heftigst in den Reihen der Landwirtschaft und der Agrarminister […]
WeiterlesenStellungnahme der Bauernzentrale zu den Reformvorschlägen der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die Bauernzentrale hat sich mehrfach in ihren Gremien mit den Vorschlägen der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik befaßt und dazu nachstehende Stellungnahme ausgearbeitet. In ihrer Mitteilung von Oktober 2010 unter dem Titel: „Die GAP bis 2020: Nahrungsmittel, natürliche Ressourcen und ländliche Gebiete – die künftigen Herausforderungen“ skizziert die Kommission die spezifischen Herausforderungen für die Landwirtschaft der Zukunft und damit auch die Ziele der Agrarpolitik: (1) die Sicherstellung der Ernährung in Europa und in der Welt, als Hauptaufgabe der Landwirtschaft, sowie eine rentable Nahrungsmittelproduktion, (2) […]
WeiterlesenGreening und Annäherung der Direktzahlungen dürften die größten Herausforderungen werden
Aus der Stellungnahme der Bauernzentrale zu den Reformvorschlägen der GAP In den vergangenen Wochen und Monaten hat sich die Bauernzentrale wiederholt in ihren Gremien, sei es im Vorstand, im Kantonalausschuß und zuletzt auch im Rahmen der Mitgliederversammlungen, mit den Vorschlägen der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik befaßt, dabei auch die mit diesen Vorschlägen für die hiesige Landwirtschaft einhergehenden Probleme dargelegt und entsprechende Forderungen formuliert. Vergangene Woche wurde diesbezüglich eine umfassendere Stellungnahme an Landwirtschaftsminister Schneider gerichtet, mit Überlegungen insbesondere zu den Direktzahlungen, der künftigen Politik […]
Weiterlesen50 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik
Am 14. Januar 1962 einigten sich die Agrarminister der sechs Gründungsmitgliedstaaten der heutigen Europäischen Union – Deutschland, Italien, Frankreich und die drei Beneluxländer – nach einem langen Verhandlungsmarathon darauf, gemeinsame Marktordnungen für die einzelnen Produktbereiche zu schaffen, dies mit dem Ziel, die Ernährung der Bürger zu sichern und den Landwirten einen entsprechenden Lebensstandard zu ermöglichen. Mit dem Romvertrag war bereits 1957 der Grundstein für die gemeinsame Agrarpolitik gelegt und deren Ziele festgeschrieben worden. Bei den Anfängen der gemeinsamen Agrarpolitik ging es vor allem darum, die […]
WeiterlesenRund 12 Millionen landwirtschaftliche Betriebe in der Union – 20% weniger als 2003
Fast zeitgleich zu den Vorschlägen zur Reform der Agrarpolitik hat Eurostat die vorläufigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung von 2010 zur Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe und zur bewirtschafteten Fläche veröffentlicht. Laut Eurostat gab es 2010 in der EU27 knapp über 12 Millionen landwirtschaftliche Betriebe und eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von 170 Millionen Hektar. Gegenüber 2003 verringerte sich die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe um 20 Prozent und die landwirtschaftlich genutzte Fläche um 2 Prozent. Die durchschnittliche Größe eines Betriebes in der EU27 lag damit im Jahr 2010 bei […]
WeiterlesenDie Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der GAP
Am Mittwoch dieser Woche hat die EU-Kommission offiziell ihre Vorschläge zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 vorgestellt, dies zunächst durch Agrarkommissar Ciolos im Europaparlament, anschließend zeitgleich in allen europäischen Hauptstädten durch Vertreter der Generaldirektion Landwirtschaft. Hierzulande erfolgte die Präsentation der einschlägigen Vorschläge durch Herrn Bruno Chauvin. Artikel im De Letzeburger Bauer vom 14.10.2011
Weiterlesen