L’ALVA confirme la maladie de Newcastle

La maladie de Newcastle (PPMV-1) a été officiellement confirmée par le laboratoire de référence le 5août 2025 chez un pigeon malade trouvé à Moutfort dans la commune de Contern. La maladie de Newcastle est une maladie virale des oiseaux causée par le paramyxovirus aviaire de type 1. D’après l’analyse des séquences, il s’agit de la variante PPMV-1 que l’on trouve principalement dans les populations de Columbidae sauvages et très rarement des cas ont été recensés chez d’autres oiseaux. Elle n’est pas dangereuse pour les humains […]

Weiterlesen

OFFRE D’EMPLOI

La Centrale Paysanne recherche pour entrée immédiate un COLLABORATEUR POUR LE SECRÉTARIAT GÉNÉRAL (m/f) à mi-temps (après-midi) Profil du candidat: • connaissance des langues luxembourgeoise, allemande et française • bonnes capacités rédactionnelles • maîtrise des outils informatiques • sens d’organisation et aisance relationnelle pour le travail en équipe • la connaissance du milieu agricole constitue un avantage Nous offrons: • une ambiance de travail dynamique • une rémunération intéressante en rapport avec les capacités • autres avantages Les intéressés sont priés d’adresser leur LETTRE DE […]

Weiterlesen

COMMUNIQUÉ ZUM GEPLANTEN EU-BUDGET

Von den europäischen Landwirtschaftsverbänden, vereint im Dachverband Copa-Cogeca, wird der 16. Juli 2025 als „Schwarzer Mittwoch für die Europäische Landwirtschaft“ bezeichnet. Die Centrale Paysanne kann angesichts des vorlegten Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) der EU-Kommission für die Jahre 2028-2034 dieser Darstellung nur zustimmen. Die Centrale Paysanne verurteilt entschieden, dass die EU-Kommission erneut die Gelegenheit verstreichen lässt, den Bäuerinnen und Bauern in Europa eine klare Richtung und eine verlässliche Zukunftsperspektive zu bieten. Statt Verantwortung zu übernehmen, zieht sich Brüssel unter dem Deckmantel eines sogenannten „Einheitsfonds“ und durch eine […]

Weiterlesen

MERCI JIDDERENGEM FIR ENG FLOTT FOIRE

Mir wëlle jidderengem MERCI soen, deen en Deel dozou bäigedroen huet – op wéi engem Niveau och ëmmer – dass d’Foire Agricole zu Ettelbréck esou e flotte Succès fir d’Bauerenzentral war. Dës Foto vum Romain Heckemanns steet stellvertriedend fir vill anerer, déi mir och hätte publizéiere kënnen. #MirLieweLandwirtschaft

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG

Die Centrale Paysanne hat die Rede von Premierminister Luc Frieden zur Lage der Nation aufmerksam verfolgt – insbesondere die Abschnitte, die sich mit der Landwirtschaft befassen, wie etwa das Freihandelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Die Centrale Paysanne erkennt an, dass die aktuelle geopolitische Lage es mehr denn je erforderlich macht, auf starke Partnerschaften in allen Bereichen – auch im Handel – zu setzen. Dennoch bedauert sie ausdrücklich, dass die berechtigten Bedenken der Luxemburger Landwirtschaft gegenüber dem sogenannten Mercosur-Abkommen in der Rede keinerlei Berücksichtigung […]

Weiterlesen

BESTÄTIGUNG EINES WEITEREN FALLS DER TULARÄMIE

Nachdem bereits am 3. April 2025 bei einem Hasen aus Junglinster der Erreger der Tularämie offiziell bestätigt wurde, wurde am 14. April 2025 ein weiterer Hase zur Untersuchung ins Veterinär- und Lebensmittellabor (LVA) gebracht. Dieser wurde in der Nähe der Ortschaft Wellenstein tot entlang einer Landstraße aufgefunden. Auch dieser Hase wurde heute, dem 16.04.2025, positiv auf Tularämie getestet. Bei der Tularämie handelt es sich um eine hochansteckende bakterielle Erkrankung, die auch auf den Menschen übertragen werden kann. Der Erreger ist vor allem in Wildtieren zu […]

Weiterlesen

BESTÄTIGUNG EINES FALLS DER TULARÄMIE BEI EINEM HASEN

OFFIZIELLE MITTEILUNG DES LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS Am 24 März 2025 wurde ein Hase im „Wëlldéier Drop-off“ in Junglinster abgegeben und ist kurz nach seiner Ankunft im „Centre de soins pour la faune sauvage“ verendet. Im Rahmen von weiterführenden Laboruntersuchungen im Veterinär- und Lebensmittellabor (LVA), wurde bei diesem Hasen der Erreger der Tularämie am 3 April 2025 offiziell bestätigt. ÜBERTRAGUNG Bei der Tularämie handelt es sich um eine hochansteckende bakterielle Erkrankung, die durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufen wird und auch auf den Menschen übertragen werden kann. Der […]

Weiterlesen
1 2 3 32