Ortsdelegiertentag 2025

Besuch bei Claas in Woippy und gemeinsamer Abschluss in Talange

Der diesjährige traditionelle Ortsdelegiertentag, am 18. November 2025, der Centrale Paysanne führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Frankreich, genauer gesagt ins lothringischen Woippy bei Metz, wo ein geführter Rundgang durch das Claas-Werk auf dem Programm stand. Vor Ort erhielten die Delegierten Einblicke in die Produktionsprozesse, die verschiedenen Fertigungsschritte sowie aktuelle Entwicklungen im modernen Landmaschinenbau. Die Guides vor Ort boten eine kompakte und praxisnahe Übersicht über die Innovationsschwerpunkte des Unternehmens.

Im Anschluss wechselte die Gruppe nach Talange, wo der Delegiertentag bei einem gemeinsamen Essen in geselligem Rahmen ausklang. Der Austausch untereinander, der direkte Kontakt zwischen den Ortsdelegierten und der Direktion der Bauerenzentrale, sowie der informelle Austausch standen hier im Vordergrund.

(Fotos: © Centrale Paysanne)
(Fotos: © Centrale Paysanne)

Mit dem gut strukturierten Programm bot der diesjährige Ausflug der Ortsdelegierten erneut eine gelungene Kombination aus fachlicher Information, Einblicken in die industrielle Praxis und kollegialem Miteinander. Die An- und Rückreise erfolgte mit einem organisierten Bus, was einen reibungslosen Ablauf und einen entspannten Austausch bereits während der Fahrt ermöglichte.

Kurzinfo zum Claas-Werk in Woippy

Das Claas-Werk in Woippy (Metz) ist ein wichtiger Produktions- und Logistikstandort des deutschen Landtechnikherstellers Claas. Dort werden unter anderem Komponenten für Traktoren, Mähdrescher und weitere Erntemaschinen gefertigt sowie zentrale Montage- und Lagerprozesse gebündelt.

Seit 1961 wurden im lothringischen Woippy bei Metz mehr als 300.000 Ballenpressen gefertigt. (Foto: CLAAS KGaA mbH
Seit 1961 wurden im lothringischen Woippy bei Metz mehr als 300.000 Ballenpressen gefertigt. (Foto: CLAAS KGaA mbH