PRESSEMITTEILUNG

Die Centrale Paysanne hat die Rede von Premierminister Luc Frieden zur Lage der Nation aufmerksam verfolgt – insbesondere die Abschnitte, die sich mit der Landwirtschaft befassen, wie etwa das Freihandelsabkommen der EU mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten. Die Centrale Paysanne erkennt an, dass die aktuelle geopolitische Lage es mehr denn je erforderlich macht, auf starke Partnerschaften in allen Bereichen – auch im Handel – zu setzen. Dennoch bedauert sie ausdrücklich, dass die berechtigten Bedenken der Luxemburger Landwirtschaft gegenüber dem sogenannten Mercosur-Abkommen in der Rede keinerlei Berücksichtigung […]

Weiterlesen

BESTÄTIGUNG EINES WEITEREN FALLS DER TULARÄMIE

Nachdem bereits am 3. April 2025 bei einem Hasen aus Junglinster der Erreger der Tularämie offiziell bestätigt wurde, wurde am 14. April 2025 ein weiterer Hase zur Untersuchung ins Veterinär- und Lebensmittellabor (LVA) gebracht. Dieser wurde in der Nähe der Ortschaft Wellenstein tot entlang einer Landstraße aufgefunden. Auch dieser Hase wurde heute, dem 16.04.2025, positiv auf Tularämie getestet. Bei der Tularämie handelt es sich um eine hochansteckende bakterielle Erkrankung, die auch auf den Menschen übertragen werden kann. Der Erreger ist vor allem in Wildtieren zu […]

Weiterlesen

BESTÄTIGUNG EINES FALLS DER TULARÄMIE BEI EINEM HASEN

OFFIZIELLE MITTEILUNG DES LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS Am 24 März 2025 wurde ein Hase im „Wëlldéier Drop-off“ in Junglinster abgegeben und ist kurz nach seiner Ankunft im „Centre de soins pour la faune sauvage“ verendet. Im Rahmen von weiterführenden Laboruntersuchungen im Veterinär- und Lebensmittellabor (LVA), wurde bei diesem Hasen der Erreger der Tularämie am 3 April 2025 offiziell bestätigt. ÜBERTRAGUNG Bei der Tularämie handelt es sich um eine hochansteckende bakterielle Erkrankung, die durch das Bakterium Francisella tularensis hervorgerufen wird und auch auf den Menschen übertragen werden kann. Der […]

Weiterlesen

!!! WARNUNG DER POLIZEI !!!

Seit einigen Wochen stellt die Polizei in Luxemburg einen Anstieg von Diebstählen von Spurführassistenten und/oder Bordcomputern fest, die an, beziehungsweise in landwirtschaftlichen Maschinen verbaut sind. Die Polizei rät, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge über Nacht falls möglich in Hallen oder Garagen unterzubringen, allgemein wachsam zu sein und bei verdächtigen Beobachtungen unverzüglich die Polizei zu verständigen.

Weiterlesen

ABRËLLSGECK: D’MARTINE HANSEN WIESSELT NET OP BRÉISSEL

Et war e virgezunnen Abrëllsgeck lescht Woch am „De Letzeburger Bauer“: Déi aktuell Landwirtschaftsministerin Martine Hansen wiesselt net op Bréissel, fir do déi riets Hand vum EU-Kommissär Christophe Hansen ze ginn, mee bleift zu Lëtzebuerg. Deementspriechend ass de Mëtteg och keen offiziellt Äddi-Soe virum Landwirtschaftsministère. D’Redaktioun vum „De Letzeburger Bauer“ hofft dass Dir beim Liese vun hirem Abrëllsgeck genee esouvill Spaass hat wéi mir beim Schreiwen.

Weiterlesen

INVITATIOUN U JIDDEREEN

D’Interessevertriedungen aus der Landwirtschaft, der Gäertnerei an dem Wäibau – dorënner och d’Centrale Paysanne – lueden en Donneschdeg, 20. Mäerz, op den 1. Season Opening an de Cercle Cité an der Stad Lëtzebuerg an. Eng nei Saison fänkt un an duerfir solle bei dësem Event all Acteuren aus dem ëffentleche Liewen sech begéinen. An enger entspaanter Ambiance kënnt zesummen, wat zesumme gehéiert. Um 17.45 Auer geet et un. Et ass keng Umeldung néideg. Jiddereen ass wëllkomm.

Weiterlesen
1 2 3 32