Verstärkung der Präventivmaßnahmen gegen die Vogelgrippe

In Luxemburg wurden neue Fälle der Vogelgrippe vom Typ H5N1 bei Wildvögeln festgestellt. Derzeit sind neun Fälle bei Kranichen und ein Fall bei einem Reiher bekannt. Diese Situation hat die luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelbehörde (ALVA) dazu veranlasst, die Lage zu überprüfen und das Risiko einer Einschleppung der Krankheit in unsere Geflügelzuchtbetriebe auf ein hohes Niveau anzuheben. Angesichts dieses hohen Risikos von Wildvögeln auf Hausgeflügel verstärkt die ALVA die Präventionsmaßnahmen. Zusätzliche Maßnahmen: • Bis auf Weiteres sind alle Ausstellungen, Messen und Märkte für Geflügel oder in […]

Weiterlesen

Zwei Fälle von Vogelgrippe in Luxemburg

Wie die luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelbehörde (ALVA) am Mittwoch mitteilte, wurden am gleichen Tag zwei Fälle von Vogelgrippe bei zwei Kranichen in Howald und Rümelingen festgestellt. Da außerdem ein allgemeiner Anstieg der Vogelgrippe in europäischen Ländern und insbesondere auf den Zugwegen der Wildtiere zu beobachten ist, erinnert die ALVA Geflügelhalter daran, dass jeglicher Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln unbedingt zu vermeiden ist, um die in Gefangenschaft gehaltenen Vögel jedes Halters vor der Vogelgrippe zu schützen, da diese Krankheit für diese Tiere sehr ansteckend und tödlich […]

Weiterlesen

L’ALVA confirme la maladie de Newcastle

La maladie de Newcastle (PPMV-1) a été officiellement confirmée par le laboratoire de référence le 5août 2025 chez un pigeon malade trouvé à Moutfort dans la commune de Contern. La maladie de Newcastle est une maladie virale des oiseaux causée par le paramyxovirus aviaire de type 1. D’après l’analyse des séquences, il s’agit de la variante PPMV-1 que l’on trouve principalement dans les populations de Columbidae sauvages et très rarement des cas ont été recensés chez d’autres oiseaux. Elle n’est pas dangereuse pour les humains […]

Weiterlesen

OFFRE D’EMPLOI

La Centrale Paysanne recherche pour entrée immédiate un COLLABORATEUR POUR LE SECRÉTARIAT GÉNÉRAL (m/f) à mi-temps (après-midi) Profil du candidat: • connaissance des langues luxembourgeoise, allemande et française • bonnes capacités rédactionnelles • maîtrise des outils informatiques • sens d’organisation et aisance relationnelle pour le travail en équipe • la connaissance du milieu agricole constitue un avantage Nous offrons: • une ambiance de travail dynamique • une rémunération intéressante en rapport avec les capacités • autres avantages Les intéressés sont priés d’adresser leur LETTRE DE […]

Weiterlesen

COMMUNIQUÉ ZUM GEPLANTEN EU-BUDGET

Von den europäischen Landwirtschaftsverbänden, vereint im Dachverband Copa-Cogeca, wird der 16. Juli 2025 als „Schwarzer Mittwoch für die Europäische Landwirtschaft“ bezeichnet. Die Centrale Paysanne kann angesichts des vorlegten Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) der EU-Kommission für die Jahre 2028-2034 dieser Darstellung nur zustimmen. Die Centrale Paysanne verurteilt entschieden, dass die EU-Kommission erneut die Gelegenheit verstreichen lässt, den Bäuerinnen und Bauern in Europa eine klare Richtung und eine verlässliche Zukunftsperspektive zu bieten. Statt Verantwortung zu übernehmen, zieht sich Brüssel unter dem Deckmantel eines sogenannten „Einheitsfonds“ und durch eine […]

Weiterlesen

MERCI JIDDERENGEM FIR ENG FLOTT FOIRE

Mir wëlle jidderengem MERCI soen, deen en Deel dozou bäigedroen huet – op wéi engem Niveau och ëmmer – dass d’Foire Agricole zu Ettelbréck esou e flotte Succès fir d’Bauerenzentral war. Dës Foto vum Romain Heckemanns steet stellvertriedend fir vill anerer, déi mir och hätte publizéiere kënnen. #MirLieweLandwirtschaft

Weiterlesen
1 2 3 33