Die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung teilt mit, dass der Nachweis des Virus der Blauzungenkrankheit (BTV Serotyp 3) in Luxemburg durch das Referenzlabor am 2. August 2024 bestätigt wurde, und eine Impfkampagne in Vorbereitung ist. Aktuell wurden 39 Tiere (25 Rinder, 13 Schafe, 1 Ziege) positiv auf Blauzungenkrankheit getestet und 28 Betriebe sind betroffen. In Anbetracht der epidemiologischen Situation in den Nachbarländern (Belgien und Deutschland) wird auch in unserem Land eine Infektionswelle erwartet. Bei den infizierten Wiederkäuern sind die klassischen Symptome der Blauzungenkrankheit Fieber, Lahmheit, Appetitlosigkeit, […]
WeiterlesenKategorie: Bauernzentrale/Centrale Paysanne
D’BAUERENZENTRAL BEI RTL
Eise Präsident Christian Wester war den 2. August bei RTL zu Gaascht. D’Landwirtschaft war Thema an der Emissioun „Invité vun der Redaktioun“. Klickt op de Link (net op d’Foto) fir d’Emissioun ze lauschteren. https://www.rtl.lu/radio/invite-vun-der-redaktioun/a/2219416.html #MirLieweLandwirtschaft
WeiterlesenVERDACHT AUF BLAUZUNGENKRANKHEIT IN LUXEMBURG
Die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) teilt mit, dass die Untersuchungen von zwei Rindern am 31. Juli 2024 ein verdächtiges Resultat auf Blauzungenkrankheit ergaben. Die Proben wurden zur Bestätigung und zur Serotypisierung ins Referenzuntersuchungsamt ins Ausland geschickt. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird die ALVA über die weiteren Maßnahmen informieren. Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um ein Virus, das hauptsächlich bei Rindern, aber auch anderen Wiederkäuern wie Schafen oder Ziegen auftritt. Übertragen wird der Blauzungenerreger nicht von Tier zu Tier, sondern über kleine, blutsaugende […]
WeiterlesenSTELLT ELO ÄR KANDIDATUR FIR D’SOIRÉE DE L’AGRICULTURE
Weider Informatiounen kritt dir iwwert d’Email-Adress gala@agromedia.lu oder iwwert den Telefonsnummer 326464-480.
WeiterlesenPRÄZISIONEN ZUR PRÄMIENBERECHTIGUNG VON RENTNERN IM NEUEN AGRARGESETZ
Durch das neue Agrargesetz, welches seit dem 1. Januar 2023 in Kraft ist, gibt es viele Änderungen für Rentner hinsichtlich der verschiedenen Beihilfen für die Landwirtschaft. Vielen Betroffenen sind diese Änderungen noch nicht vollkommen klar, da es diverse Fälle geben kann, bis wann man das Anrecht auf welche Prämie noch behält, und ab wann man keine Prämien mehr bekommt. Im Folgenden ein Versuch, die Situation zu erklären. Hauptaugenmerk wird auf drei Punkte gelegt: die Situation für Rentner laut dem alten Agrargesetz, die Situation laut dem […]
WeiterlesenGrünlandticker vom 9. Juli 2024
Foto: Helmut Lui
WeiterlesenMIR ERWAARDEN IECH OP DER FOIRE AGRICOLE
Vun e Freideg bis e Sonndeg ass zu Ettelbréck an den Däichwisen erëm déi bekannte Foire Agricole. Och d’Bauerenzentral ass erëm mat engem Stand präsent. Dir fannt eis dëst Joer am Bloc C6, no bei der Luxlait an der Entrée zur Allee vun der Femal. Mir géifen eis iwwert äre Besuch freeën. D’FAE ass all Dag op vun 9 bis 19 Auer. #MirLieweLandwirtschaft
WeiterlesenGrünland-Ticker vom 25. Juni 2024
Foto: Helmut Lui
WeiterlesenGrünland-Ticker vom 11. Juni 2024
Foto: Helmut Lui
WeiterlesenFamilljenannoncen am „Letzeburger Bauer“
Vun elo un ass et och méiglech, Familljenannoncen an „De Letzeburger Bauer“ ze setzen. Fir Membere vun der Bauerenzentral ass dëse Service esouguer gratis. Méi Informatioune kritt Dir iwwert d’Email-Adress annonces@agromedia.lu
Weiterlesen