Aktuelles AGRARSOMMET: DER BERG GEBAR EINE MAUS27/01/2023Die Luxemburger Regierung wird einen Zukunftstisch für die Landwirtschaft einberufen. Das war ein Fazit des Agrarsommets auf Schloss Senningen, bei dem sich alle Akteure gegenüber der Presse zufrieden zeigten. Die Landwirtschaft sei ein wichtiger wirtschaftlicher Akteur und der regelmäßige Austausch mit dem Sektor von großer Bedeutung, so Premier Xavier Bettel (DP) im Anschluss an das Treffen. Es sei falsch, zu meinen, die Bauern hätten ein Problem mit Umweltschutz. „Die Ersten, die unter dem Klimawandel leiden, sind die Bauern und die Winzer“, so Bettel. Nicht nur die Centrale Paysanne hatte den Nutzen einer solchen Zusammenkunft – neben Xavier Bettel wohnten noch Landwirtschaftsminister Claude Haagen (LSAP) und Umweltministerin Joëlle Welfring (déi gréng) dem Treffen bei – zu diesem Zeitpunkt in Frage gestellt. Dies, weil die Centrale Paysanne und andere Gewerkschaften bereits im Vorfeld die Landwirtschaftskammer mandatiert hatte, in ihrem Namen mit dem Landwirtschaftsministerium über dringend nötige Nachbesserungen beim neuen Landwirtschaftsgesetz zu diskutieren. Verhandlungen, die auch von Erfolg gekrönt waren, wie eine Mitteilung des Landwirtschaftsministeriums vom vergangenen Dienstag wissen ließ (siehe auch „De Letzeburger Bauer“ von diesem Freitag). Allerdings stehen noch zahlreiche Detailfragen offen, die jetzt und in Rücksprache mit dem mandatierten Vertreter der Bauern, Winzer und Gärtner in verschiedenen großherzoglichen Reglementen genau definiert werden, wie Claude Haagen wissen ließ. Eines der Themen, die am Donnerstag vertieft wurden, betraf die Agri-Fotovoltaik. „Für die Bauern hat die Landwirtschaft Vorrang“, warnte dabei Guy Feyder, Präsident der Landwirtschaftskammer vor etwaigen Kollateralschäden. Man werde sich dem Fortschritt aber nicht verschließen. Doch es handelt sich bei den nutzbaren Flächen um landwirtschaftliches Terrain. Das Dossier steht allerdings in der Zuständigkeit des Energieministeriums. Dessen Ressortchef Claude Turmes war nicht beim Agrarsommet dabei. Joëlle Welfring kündigte darüber hinaus an, sich in Kürze mit dem Sektor über die europäische Nitratdirektive auszutauschen. Die Einladungen zu zwei Arbeitssitzungen Ende März seien bereits in der Post. Man sieht, auch in diesem Punkt gab es nicht wirklich viel Neues. Als Vertreter der Centrale Paysanne wohnten Präsident Christian Wester und Direktor Laurent Schüssler der Sitzung bei. [...] Read more...NEIJOOSCHPATT BEI DER BAUERENZENTRAL AN DER CEPAL16/01/2023Viru kuerzem hat sech d’Personal vun der Centrale Paysanne an dem CEPAL-Group versammelt, fir op dat néit Joer unzestoussen. No de Wënsch vum Direkter Laurent Schüssler ass bei engem Patt an engem klénge Maufel nach den een oder aneren agreabelen Ament mateneen verbruecht ginn. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...DE BAUEREKALENNER ASS AN DER VENTE12/01/2023Wann Dir um Lëtzebuerger Bauerekalenner interesséiert sitt, da kënnt Dir en op enger vu 17 Plazen hei am Land kafen. Datt sinn d’Librairie Ernster an der Belle Etoile an an der Concorde, zu Ettelbréck, Käerjeng, Lëtzebuerg-Stad a Miersch; de V-Shop zu Colmar-Bierg a Léiwéng an de Garden-Center zu Jonglënster; bei Meatbros zu Nidderanven, der Réidener Spënnchen zu Réiden/Attert, dem Pretemer Haff zu Lampech, dem Media Store Massen op der Wemperhaardt, dem Christina’s Bicherbuttik zu Wolz an der Librairie Biba zu Marnech. Awer natierlech och bei eis am Gebäi zu Miersch (44, rue de la Gare, grousse Parking virun der Dier), wou dir en och iwwer Telefon oder E-Mail bestelle kënnt (326464-480 resp. secretariat@centralepaysanne.lu). D’Membere vun der Centrale Paysanne kréien de Lëtzebuerger Bauerekalenner wéi gewinnt gratis heem bruecht. Ronn 260 Säiten. Vill faarweg Fotoen. De Präis bléift bei 35 Euro. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...Ein Wolfspaar in der Eifel05/01/2023Vor einiger Zeit war es nur eine Möglichkeit, jetzt herrscht Gewissheit: Zwei Wölfe haben sich in der Eifel in Belgien und Deutschland, nahe der luxemburgischen Grenze, niedergelassen. Wenn Sie den ganzen Artikel lesen wollen, dann klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.wort.lu/de/lokales/ein-wolfspaar-hat-sich-in-der-eifel-niedergelassen-63b53d84de135b9236ad58c6 [...] Read more...DE BAUEREKALENNER ASS UKOMM04/01/2023Wéi op der Foto ze gesinn dass de Lëtzebuerger Bauerekalenner fir 2023 bei eis am Haus ukomm. Ab nächster Woch, méi genee dem 10. Januar, ass en am fräie verkaf ze kréien. Membere vun der Bauerenzentral kréien de Lëtzebuerger Bauerekalenner natierlech weiderhi gratis. Méi Informatioune kommen no. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...Mir gesinn eis 2023 zeréck30/12/2022 Read more...Mögliche Wolfsanwesenheit im Raum Ulflingen28/12/2022Kürzlich wurde auf einer Weide im Raum Ulflingen ein totes Schaf aufgefunden, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Raubtier gerissen worden war. Auf Basis des Rissgutachtens durch Experten der Naturverwaltung konnte der Wolf nicht ausgeschlossen werden. Eine genetische Untersuchung war wenig vielversprechend, da der Kadaver zwei Tage im Regen gelegen hatte und sekundärer Fraß – und demnach genetische Kontamination – durch Füchse äußerst wahrscheinlich war. Das Gelände wurde daher mit einem speziell auf Wolfsgeruch ausgebildeten Hund im Detail abgesucht. Der Hund schlug tatsächlich auf die Art und Weise an, die ihm für die Detektion von Wolfsgeruch antrainiert worden war. Auf Grund der in vielen Ländern Europas angewandten Kriterien wurde der Vorfall als C3 eingestuft: Der Wolf konnte demnach weder zu 100% bestätigt noch ausgeschlossen werden, auch wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass es tatsächlich ein Wolf war. Der geschädigte Schafshalter wird somit zu 75% entschädigt. Den ersten gesicherten Nachweis eines Wolfs gab es bekanntlich 2017 im Raum Holzem-Garnich, einen weiteren 2020 im Raum Niederanven, und einen dritten im Januar 2022 im Raum Wincrange. Zudem gab es 2018 einen bestätigten Hinweis in der Nähe von Fouhren. Die Bevölkerung ist weiterhin aufgerufen, alle möglichen Hinweise auf die Anwesenheit von Wölfen zwecks Monitoring umgehend der Naturverwaltung zu melden (Email: wolf@anf.etat.lu). [...] Read more...D’FEIERDEEG STI VIRUN DER DIER22/12/2022 Read more...PERSONALÉIERUNGEN19/12/2022Am Kader vun der Personalfeier vun der Bauerenzentral an dem Grupp CEPAL sinn och zwou Persounen aus der Beleegeschaft ausgezeechent ginn. D’Léonie Wahl-Komes, déi jorelaang an der landwirtschaftlecher Buchhaltung exemplaresch geschafft huet, krut e Kaddo fir den Antrëtt an d’Pensioun. De Claude Pundel ass Chargé de Direction vun der CEPAL-Grupp. Hie wollt amplaz vun engem Bong en Don fir d’Kannerhëllefswierk Unicef. Nieft deenen zwee Geéierten geséit een op der Foto nach de Christian Wester (l.), de President vun der Bauerenzentral, de Marc Fisch (r.), President vun der CEPAL-Grupp, an de Vizepresident Guy Feyder (2.v.r.). #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...VOGELGRIPPE IN LUXEMBURG BESTÄTIGT14/12/2022Am 14. Dezember wurde ein Ausbruch der Vogelgrippe (Typ H5N1) bei Hausgänsen in Useldingen festgestellt. Um die Einschleppung des Virus in Geflügelbestände zu verhindern, gelten bis auf Weiteres folgende Maßnahmen: • Das Füttern und Tränken muss in Räumlichkeiten erfolgen, die für Wildvögel nicht zugänglich sind; • Geflügel muss in geschlossenen Räumen gehalten werden; • Geflügel darf nur Zugang zu Ausgangsbereichen haben, die durch Netze geschützt sind um den Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden; • Biosicherheitsvorschriften müssen gewissenhaft eingehalten werden; • Alle Ansammlungen (Geflügelshows) sind verboten; • Jede ungewöhnliche Geflügelsterblichkeit sollte einem Tierarzt gemeldet werden. Im Falle der Entdeckung eines toten oder kranken Wasserwildvogels (Gans, Ente, Schwan) muss dieser der „Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire“ gemeldet werden (Tel.: 247-82539, E-Mail: info@alva.etat.lu). Je nach Entwicklung der Krankheit werden die Maßnahmen aktualisiert. Der Verzehr von Eiern und Geflügelfleisch stellt keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Mitgeteilt vom Landwirtschaftsministerium [...] Read more...PROJET FIR D’AGRARGESETZ – UPDATE02/12/2022Wéi ee konnt aus gutt informéierte Quelle gewuer ginn, soll eng Delegatioun vun der Landwirtschaftskammer viraussiichtlech an der Woch virun de Chrëschtfeierdeeg an d’Agrarkommissioun vun der Chamber dierfe goen, fir do d’Suergen an d’Onverständnis vum Secteur a Relatioun zum neie geplangten Agrargesetz zum Ausdréck ze bréngen. Et déit och alles drop hin, dass dat neit Agrargesetz net méi dëst Joer an der Chamber gestëmmt gëtt, mee réischt 2023. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...D’LAUREATEN VUN DER 1. SOIRÉE DE L’AGRICULTURE18/11/2022Hei gesitt dir d’Laureaten vun der 1. Soirée de l’Agriculture, op déi “De Letzeburger Bauer” um Donneschdeg, 17. November gelueden hat. Vu lénks no riets: Georges Friederich (Soziaalt Engagement), Constant Infalt (Prix Spécial), Astrid Lulling (Präis fir d’Liewenswierk), Tom Kass (Kass-Haff/Ökologesch Vitalitéit) a Fränk Clemens (Ekonomesch Diversifizéierung). Eis häerzlechste Gléckwënsch! Am Laf vum Dag kommen nach e Koup Fotoe vun der Soirée no. Foto: Laurent Blum / De Letzeburger Bauer [...] Read more...D’FINALISTEN VUN DER SOIRÉE DE L’AGRICULTURE STI FEST07/11/2022Wéi am aktuellen „De Letzeburger Bauer“ ze liese war, sti folgend Betriber an de respektive Finallen vun der Soirée de l’Agriculture. Wien schlussendlech gewonnen huet, gëtt réischt um Owend vu 17. November bekannt ginn. Bonne Chance alle Finalisten! SOZIAALT ENGAGEMENT Marco Clees, Allerbuer Georges Friedrich, Uespelt Christine Hoffmann, Schëtter EKONOMESCH DIVERSIFIZIÉRUNG Fränk Clemens, Lelleg Marc Roeder, Tandel Nico Hoffmann, Lampech ÖKOLOGESCH VITALITÉIT Paul Jungels, Branenbuerg Tom Kass, Rolleng Claude Thiry, Schuller [...] Read more...Sentinelle Raps vom 31. Oktober 202202/11/2022Foto: P. Gauche Raps_Sentinelle_31_Oct_2022Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 26. Oktober 202227/10/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20221025Herunterladen [...] Read more...KENG HËLLEF FIR D’PRÄISHAUSSE BEIM DIESEL20/10/2022D’CSV-Fraktioun hat um Mëttwoch eng weider Motioun an der Chamber,eraginn wou no enger Hëllef fir d’Landwirtschaft gefrot gi war fir d’Präishaussen beim landwirtschaftlechen Diesel ze kompenséieren.Um Donneschdeg ass déi Motioun awer mat 33 zu 27 Stëmmen ofgeleent ginn. Nieft de Majoritéitsparteien (Dp, LSAP, déi Gréng) hunn och d’Deputéiert vun déi Lénk dergéint gestëmmt. #MirLieweLandwirtschaft Protestpiquet Baueren [...] Read more...Grünland-Ticker vom 19. Oktober 202220/10/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20221019Herunterladen [...] Read more...Raps Sentinelle vom 18. Oktober 202220/10/2022Foto: Ph. Gauche Raps_Sentinelle_18_Oct_2022Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 12. Oktober 202213/10/2022Foto: LB Gruenland-Ticker-20221012Herunterladen [...] Read more...BREAKING NEWS13/10/2022Et gëtt en 1. (klengen) SUCCÈS vun eiser gemeinsamer Aktioun en Dënschdeg virun der Chamber. Eng Motioun vun der CSV-Deputéierten Martine Hansen, an där ënnert anerem gefrot gëtt „… à analyser, voire à reformuler les articles 6 et 7 de la loi agraire“ ass eestëmmeg vun de 60 Deputéierten an der Chamber ugeholl ginn.Merci der Madamm Hansen fir hiren Asaz.#mirliewelandwirtschaft Hei den Text vun der Motioun: La Chambre des Députés, Rappelant les revendications que les agriculteurs ont formulées récemment lors d’unemanifestation devant la Chambre des Députés, à savoir le respect de la souverainetéalimentaire, un renforcement des entreprises familiales, un développement encommun accord de la responsabilité écologique et une loi agraire offrant desperspectives réelles ;Soulignant l’importance existentielle du secteur de l’agriculture pour la sécuritéalimentaire des citoyens et la souveraineté alimentaire de la société ;Soulignant que les jeunes agriculteurs ont besoin de perspectives réelles et concrètes ;Soulignant par conséquent l’importance d’exploitations agricoles compétitives etdurables ;Rappelant que l’agriculture exprime une volonté certaine pour faire des efforts enmatière de protection du climat ;Considérant que la taille de l’exploitation seule n’est nullement décisive pourcontribuer à la protection du climat ;Invite le Gouvernement,A reformuler les articles 6 et 7 de la loi agraire en tenant compte de critèresscientifiquement et techniquement justifiés et vérifiables, afin d’avoir, dans lessemaines à venir, au sein de la Commision de l’Agriculture, mais avant tout au sein dumilieu agricole, une nouvelle base de discussion pour la réduction des émissions. [...] Read more...250 BAUEREN AN DER STAD11/10/2022Fir d’Onzefriddenheet auszedrécken, déi déi gesamt Landwirtschaft am Ament iwwert déi Aart a Weis verspiert, wéi mat hier ëmgesprongen gëtt – an éischter Linn en Vue vum neien Agrargesetz – waren eng ganz Rei landwirtschaftlech Vertriedungen, ënnert deenen och d’Centrale Paysanne an de Service Jeunesse , um Dënschdegmëtteg virun d’Chamber gezunn. Ënnert dem Stréch waren herno ouni grouss Opriff am Virfeld eng 250 Léit present, a wat immens wichteg ass, och eng ganz grouss Zuel u Medievertrieder. De Guy Feyder huet virun enger ganzer Rei Ministeren an Deputéierten eis Suergen zum Ausdrock bruecht. Leider ass de Landwirtschaftsminister Claude Haagen réischt deen Ament opgetaucht, wou d’Ried schonn eriwwer war … De Secteur wäert dem Minister Géigevirschléi zum aktuelle Gesetzesprojet virleeën. A mir erwaarden, dass de Minister déi och sérieux a Consideratioun zitt. Well mir ginn eis net … Méi e Freideg, de 14. Oktober, am neien „De Letzeburger Bauer“ #mirliewelandwirtschaft [...] Read more...Grünland-Ticker vom 5. Oktober 202206/10/2022Foto: Helmut Lui Herunterladen [...] Read more...Sentinelle Raps vom 3. Oktober 202204/10/2022Foto: P. Gauche Raps_Sentinelle_03_Oct_2022-Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 28. September 202229/09/2022Foto: LB Gruenland-Ticker-20220928Herunterladen [...] Read more...Sentinelle Raps vom 26. September 202227/09/2022Foto: M. Eickermann Raps_Sentinelle_26_Sept_2022Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 22. September 202222/09/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20220921Herunterladen [...] Read more...Raps Sentinelle vom 19. September 202219/09/2022Foto: M. Eickermann Raps_Sentinelle_19_Sept_2022-Compatibility-ModeHerunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 14. September 202215/09/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20220914Herunterladen [...] Read more...[PRESSE] STRATEGIEPLÄNE FÜR LUXEMBURG UND ÖSTERREICH GENEHMIGT14/09/2022Die Europäische Kommission hat die Strategiepläne der 2023 beginnenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für Luxemburg und Österreich endgültig genehmigt. Dies ist das zweite Genehmigungspaket, nachdem am 31. August die Pläne von sieben Mitgliedstaaten (Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Polen, Portugal und Spanien) offiziell angenommen worden sind. Die Reform soll bekanntlich am 1. Januar kommenden Jahres an den Start gehen. Gemäß den EU-Kommissionsangaben stehen für die GAP in den kommenden fünf Jahren insgesamt rund 270 Mrd Euro aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) zur Verfügung. Die beiden für Österreich und Luxemburg genehmigten Pläne umfassen ein Budget von gut 6,2 Mrd Euro, von denen 2,1 Mrd Euro für Umwelt- und Klimaziele und Öko-Regelungen beziehungsweise Eco-Schemes vorgesehen sind. Die Luxemburger Eco-Schemes konzentrieren sich vornehmlich darauf, nichtproduktive Flächen und Randstreifen zu unterstützen und Landwirten, die ihren Pflanzenschutzmitteleinsatz einschränken, Zuschüsse zu gewähren. Demgegenüber setzt Österreich auf den Boden- und Gewässerschutz sowie die Verbesserung des Tierschutzes. Die Kommission hebt außerdem hervor, dass beide Länder den ökologischen Anbau „stark fördern“ wollten. Die GAP-Mittel für Luxemburg sollen laut dem Strategieplan des Landes dazu beitragen, die ökologisch bewirtschaftete Fläche bis 2025 auf 20 % auszuweiten. Österreich hat mit mehr als 25 % bereits jetzt den höchsten Flächenanteil an Ökolandbau in der EU. Mit Hilfe der GAP-Mittel soll dieser noch auf 30 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche erhöht werden. (AgE) cof [...] Read more...Sentinelle Raps vom 12. September 202213/09/2022Foto: M. Eickermann Raps_Sentinelle_12_Sept_2022Herunterladen [...] Read more... Letzte Beiträge NEIJOOSCHPATT BEI DER BAUERENZENTRAL AN DER CEPAL16/01/2023Viru kuerzem hat sech d’Personal vun der Centrale Paysanne an dem CEPAL-Group versammelt, fir op dat néit Joer unzestoussen. No de Wënsch vum Direkter Laurent Schüssler ass bei engem Patt an engem klénge Maufel nach den een oder aneren agreabelen Ament mateneen verbruecht ginn. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...DE BAUEREKALENNER ASS AN DER VENTE12/01/2023Wann Dir um Lëtzebuerger Bauerekalenner interesséiert sitt, da kënnt Dir en op enger vu 17 Plazen hei am Land kafen. Datt sinn d’Librairie Ernster an der Belle Etoile an an der Concorde, zu Ettelbréck, Käerjeng, Lëtzebuerg-Stad a Miersch; de V-Shop zu Colmar-Bierg a Léiwéng an de Garden-Center zu Jonglënster; bei Meatbros zu Nidderanven, der Réidener Spënnchen zu Réiden/Attert, dem Pretemer Haff zu Lampech, dem Media Store Massen op der Wemperhaardt, dem Christina’s Bicherbuttik zu Wolz an der Librairie Biba zu Marnech. Awer natierlech och bei eis am Gebäi zu Miersch (44, rue de la Gare, grousse Parking virun der Dier), wou dir en och iwwer Telefon oder E-Mail bestelle kënnt (326464-480 resp. secretariat@centralepaysanne.lu). D’Membere vun der Centrale Paysanne kréien de Lëtzebuerger Bauerekalenner wéi gewinnt gratis heem bruecht. Ronn 260 Säiten. Vill faarweg Fotoen. De Präis bléift bei 35 Euro. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...Ein Wolfspaar in der Eifel05/01/2023Vor einiger Zeit war es nur eine Möglichkeit, jetzt herrscht Gewissheit: Zwei Wölfe haben sich in der Eifel in Belgien und Deutschland, nahe der luxemburgischen Grenze, niedergelassen. Wenn Sie den ganzen Artikel lesen wollen, dann klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.wort.lu/de/lokales/ein-wolfspaar-hat-sich-in-der-eifel-niedergelassen-63b53d84de135b9236ad58c6 [...] Read more...DE BAUEREKALENNER ASS UKOMM04/01/2023Wéi op der Foto ze gesinn dass de Lëtzebuerger Bauerekalenner fir 2023 bei eis am Haus ukomm. Ab nächster Woch, méi genee dem 10. Januar, ass en am fräie verkaf ze kréien. Membere vun der Bauerenzentral kréien de Lëtzebuerger Bauerekalenner natierlech weiderhi gratis. Méi Informatioune kommen no. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...Mir gesinn eis 2023 zeréck30/12/2022 Read more...Mögliche Wolfsanwesenheit im Raum Ulflingen28/12/2022Kürzlich wurde auf einer Weide im Raum Ulflingen ein totes Schaf aufgefunden, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Raubtier gerissen worden war. Auf Basis des Rissgutachtens durch Experten der Naturverwaltung konnte der Wolf nicht ausgeschlossen werden. Eine genetische Untersuchung war wenig vielversprechend, da der Kadaver zwei Tage im Regen gelegen hatte und sekundärer Fraß – und demnach genetische Kontamination – durch Füchse äußerst wahrscheinlich war. Das Gelände wurde daher mit einem speziell auf Wolfsgeruch ausgebildeten Hund im Detail abgesucht. Der Hund schlug tatsächlich auf die Art und Weise an, die ihm für die Detektion von Wolfsgeruch antrainiert worden war. Auf Grund der in vielen Ländern Europas angewandten Kriterien wurde der Vorfall als C3 eingestuft: Der Wolf konnte demnach weder zu 100% bestätigt noch ausgeschlossen werden, auch wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass es tatsächlich ein Wolf war. Der geschädigte Schafshalter wird somit zu 75% entschädigt. Den ersten gesicherten Nachweis eines Wolfs gab es bekanntlich 2017 im Raum Holzem-Garnich, einen weiteren 2020 im Raum Niederanven, und einen dritten im Januar 2022 im Raum Wincrange. Zudem gab es 2018 einen bestätigten Hinweis in der Nähe von Fouhren. Die Bevölkerung ist weiterhin aufgerufen, alle möglichen Hinweise auf die Anwesenheit von Wölfen zwecks Monitoring umgehend der Naturverwaltung zu melden (Email: wolf@anf.etat.lu). [...] Read more...D’FEIERDEEG STI VIRUN DER DIER22/12/2022 Read more...PERSONALÉIERUNGEN19/12/2022Am Kader vun der Personalfeier vun der Bauerenzentral an dem Grupp CEPAL sinn och zwou Persounen aus der Beleegeschaft ausgezeechent ginn. D’Léonie Wahl-Komes, déi jorelaang an der landwirtschaftlecher Buchhaltung exemplaresch geschafft huet, krut e Kaddo fir den Antrëtt an d’Pensioun. De Claude Pundel ass Chargé de Direction vun der CEPAL-Grupp. Hie wollt amplaz vun engem Bong en Don fir d’Kannerhëllefswierk Unicef. Nieft deenen zwee Geéierten geséit een op der Foto nach de Christian Wester (l.), de President vun der Bauerenzentral, de Marc Fisch (r.), President vun der CEPAL-Grupp, an de Vizepresident Guy Feyder (2.v.r.). #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...VOGELGRIPPE IN LUXEMBURG BESTÄTIGT14/12/2022Am 14. Dezember wurde ein Ausbruch der Vogelgrippe (Typ H5N1) bei Hausgänsen in Useldingen festgestellt. Um die Einschleppung des Virus in Geflügelbestände zu verhindern, gelten bis auf Weiteres folgende Maßnahmen: • Das Füttern und Tränken muss in Räumlichkeiten erfolgen, die für Wildvögel nicht zugänglich sind; • Geflügel muss in geschlossenen Räumen gehalten werden; • Geflügel darf nur Zugang zu Ausgangsbereichen haben, die durch Netze geschützt sind um den Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden; • Biosicherheitsvorschriften müssen gewissenhaft eingehalten werden; • Alle Ansammlungen (Geflügelshows) sind verboten; • Jede ungewöhnliche Geflügelsterblichkeit sollte einem Tierarzt gemeldet werden. Im Falle der Entdeckung eines toten oder kranken Wasserwildvogels (Gans, Ente, Schwan) muss dieser der „Administration luxembourgeoise vétérinaire et alimentaire“ gemeldet werden (Tel.: 247-82539, E-Mail: info@alva.etat.lu). Je nach Entwicklung der Krankheit werden die Maßnahmen aktualisiert. Der Verzehr von Eiern und Geflügelfleisch stellt keine Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar. Mitgeteilt vom Landwirtschaftsministerium [...] Read more...PROJET FIR D’AGRARGESETZ – UPDATE02/12/2022Wéi ee konnt aus gutt informéierte Quelle gewuer ginn, soll eng Delegatioun vun der Landwirtschaftskammer viraussiichtlech an der Woch virun de Chrëschtfeierdeeg an d’Agrarkommissioun vun der Chamber dierfe goen, fir do d’Suergen an d’Onverständnis vum Secteur a Relatioun zum neie geplangten Agrargesetz zum Ausdréck ze bréngen. Et déit och alles drop hin, dass dat neit Agrargesetz net méi dëst Joer an der Chamber gestëmmt gëtt, mee réischt 2023. #MirLieweLandwirtschaft [...] Read more...D’LAUREATEN VUN DER 1. SOIRÉE DE L’AGRICULTURE18/11/2022Hei gesitt dir d’Laureaten vun der 1. Soirée de l’Agriculture, op déi “De Letzeburger Bauer” um Donneschdeg, 17. November gelueden hat. Vu lénks no riets: Georges Friederich (Soziaalt Engagement), Constant Infalt (Prix Spécial), Astrid Lulling (Präis fir d’Liewenswierk), Tom Kass (Kass-Haff/Ökologesch Vitalitéit) a Fränk Clemens (Ekonomesch Diversifizéierung). Eis häerzlechste Gléckwënsch! Am Laf vum Dag kommen nach e Koup Fotoe vun der Soirée no. Foto: Laurent Blum / De Letzeburger Bauer [...] Read more...D’FINALISTEN VUN DER SOIRÉE DE L’AGRICULTURE STI FEST07/11/2022Wéi am aktuellen „De Letzeburger Bauer“ ze liese war, sti folgend Betriber an de respektive Finallen vun der Soirée de l’Agriculture. Wien schlussendlech gewonnen huet, gëtt réischt um Owend vu 17. November bekannt ginn. Bonne Chance alle Finalisten! SOZIAALT ENGAGEMENT Marco Clees, Allerbuer Georges Friedrich, Uespelt Christine Hoffmann, Schëtter EKONOMESCH DIVERSIFIZIÉRUNG Fränk Clemens, Lelleg Marc Roeder, Tandel Nico Hoffmann, Lampech ÖKOLOGESCH VITALITÉIT Paul Jungels, Branenbuerg Tom Kass, Rolleng Claude Thiry, Schuller [...] Read more...Sentinelle Raps vom 31. Oktober 202202/11/2022Foto: P. Gauche Raps_Sentinelle_31_Oct_2022Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 26. Oktober 202227/10/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20221025Herunterladen [...] Read more...KENG HËLLEF FIR D’PRÄISHAUSSE BEIM DIESEL20/10/2022D’CSV-Fraktioun hat um Mëttwoch eng weider Motioun an der Chamber,eraginn wou no enger Hëllef fir d’Landwirtschaft gefrot gi war fir d’Präishaussen beim landwirtschaftlechen Diesel ze kompenséieren.Um Donneschdeg ass déi Motioun awer mat 33 zu 27 Stëmmen ofgeleent ginn. Nieft de Majoritéitsparteien (Dp, LSAP, déi Gréng) hunn och d’Deputéiert vun déi Lénk dergéint gestëmmt. #MirLieweLandwirtschaft Protestpiquet Baueren [...] Read more...Grünland-Ticker vom 19. Oktober 202220/10/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20221019Herunterladen [...] Read more...Raps Sentinelle vom 18. Oktober 202220/10/2022Foto: Ph. Gauche Raps_Sentinelle_18_Oct_2022Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 12. Oktober 202213/10/2022Foto: LB Gruenland-Ticker-20221012Herunterladen [...] Read more...BREAKING NEWS13/10/2022Et gëtt en 1. (klengen) SUCCÈS vun eiser gemeinsamer Aktioun en Dënschdeg virun der Chamber. Eng Motioun vun der CSV-Deputéierten Martine Hansen, an där ënnert anerem gefrot gëtt „… à analyser, voire à reformuler les articles 6 et 7 de la loi agraire“ ass eestëmmeg vun de 60 Deputéierten an der Chamber ugeholl ginn.Merci der Madamm Hansen fir hiren Asaz.#mirliewelandwirtschaft Hei den Text vun der Motioun: La Chambre des Députés, Rappelant les revendications que les agriculteurs ont formulées récemment lors d’unemanifestation devant la Chambre des Députés, à savoir le respect de la souverainetéalimentaire, un renforcement des entreprises familiales, un développement encommun accord de la responsabilité écologique et une loi agraire offrant desperspectives réelles ;Soulignant l’importance existentielle du secteur de l’agriculture pour la sécuritéalimentaire des citoyens et la souveraineté alimentaire de la société ;Soulignant que les jeunes agriculteurs ont besoin de perspectives réelles et concrètes ;Soulignant par conséquent l’importance d’exploitations agricoles compétitives etdurables ;Rappelant que l’agriculture exprime une volonté certaine pour faire des efforts enmatière de protection du climat ;Considérant que la taille de l’exploitation seule n’est nullement décisive pourcontribuer à la protection du climat ;Invite le Gouvernement,A reformuler les articles 6 et 7 de la loi agraire en tenant compte de critèresscientifiquement et techniquement justifiés et vérifiables, afin d’avoir, dans lessemaines à venir, au sein de la Commision de l’Agriculture, mais avant tout au sein dumilieu agricole, une nouvelle base de discussion pour la réduction des émissions. [...] Read more...250 BAUEREN AN DER STAD11/10/2022Fir d’Onzefriddenheet auszedrécken, déi déi gesamt Landwirtschaft am Ament iwwert déi Aart a Weis verspiert, wéi mat hier ëmgesprongen gëtt – an éischter Linn en Vue vum neien Agrargesetz – waren eng ganz Rei landwirtschaftlech Vertriedungen, ënnert deenen och d’Centrale Paysanne an de Service Jeunesse , um Dënschdegmëtteg virun d’Chamber gezunn. Ënnert dem Stréch waren herno ouni grouss Opriff am Virfeld eng 250 Léit present, a wat immens wichteg ass, och eng ganz grouss Zuel u Medievertrieder. De Guy Feyder huet virun enger ganzer Rei Ministeren an Deputéierten eis Suergen zum Ausdrock bruecht. Leider ass de Landwirtschaftsminister Claude Haagen réischt deen Ament opgetaucht, wou d’Ried schonn eriwwer war … De Secteur wäert dem Minister Géigevirschléi zum aktuelle Gesetzesprojet virleeën. A mir erwaarden, dass de Minister déi och sérieux a Consideratioun zitt. Well mir ginn eis net … Méi e Freideg, de 14. Oktober, am neien „De Letzeburger Bauer“ #mirliewelandwirtschaft [...] Read more...Grünland-Ticker vom 5. Oktober 202206/10/2022Foto: Helmut Lui Herunterladen [...] Read more...Sentinelle Raps vom 3. Oktober 202204/10/2022Foto: P. Gauche Raps_Sentinelle_03_Oct_2022-Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 28. September 202229/09/2022Foto: LB Gruenland-Ticker-20220928Herunterladen [...] Read more...Sentinelle Raps vom 26. September 202227/09/2022Foto: M. Eickermann Raps_Sentinelle_26_Sept_2022Herunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 22. September 202222/09/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20220921Herunterladen [...] Read more...Raps Sentinelle vom 19. September 202219/09/2022Foto: M. Eickermann Raps_Sentinelle_19_Sept_2022-Compatibility-ModeHerunterladen [...] Read more...Grünland-Ticker vom 14. September 202215/09/2022Foto: Helmut Lui Gruenland-Ticker-20220914Herunterladen [...] Read more...[PRESSE] STRATEGIEPLÄNE FÜR LUXEMBURG UND ÖSTERREICH GENEHMIGT14/09/2022Die Europäische Kommission hat die Strategiepläne der 2023 beginnenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für Luxemburg und Österreich endgültig genehmigt. Dies ist das zweite Genehmigungspaket, nachdem am 31. August die Pläne von sieben Mitgliedstaaten (Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Polen, Portugal und Spanien) offiziell angenommen worden sind. Die Reform soll bekanntlich am 1. Januar kommenden Jahres an den Start gehen. Gemäß den EU-Kommissionsangaben stehen für die GAP in den kommenden fünf Jahren insgesamt rund 270 Mrd Euro aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) zur Verfügung. Die beiden für Österreich und Luxemburg genehmigten Pläne umfassen ein Budget von gut 6,2 Mrd Euro, von denen 2,1 Mrd Euro für Umwelt- und Klimaziele und Öko-Regelungen beziehungsweise Eco-Schemes vorgesehen sind. Die Luxemburger Eco-Schemes konzentrieren sich vornehmlich darauf, nichtproduktive Flächen und Randstreifen zu unterstützen und Landwirten, die ihren Pflanzenschutzmitteleinsatz einschränken, Zuschüsse zu gewähren. Demgegenüber setzt Österreich auf den Boden- und Gewässerschutz sowie die Verbesserung des Tierschutzes. Die Kommission hebt außerdem hervor, dass beide Länder den ökologischen Anbau „stark fördern“ wollten. Die GAP-Mittel für Luxemburg sollen laut dem Strategieplan des Landes dazu beitragen, die ökologisch bewirtschaftete Fläche bis 2025 auf 20 % auszuweiten. Österreich hat mit mehr als 25 % bereits jetzt den höchsten Flächenanteil an Ökolandbau in der EU. Mit Hilfe der GAP-Mittel soll dieser noch auf 30 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche erhöht werden. (AgE) cof [...] Read more...Sentinelle Raps vom 12. September 202213/09/2022Foto: M. Eickermann Raps_Sentinelle_12_Sept_2022Herunterladen [...] Read more...Sentinelle Raps vom 8. September 202209/09/2022Foto: M. Eickermann Raps_Sentinelle_08_Sept_2022Herunterladen [...] Read more...