Aktuelles
19/10/2023Schon am Virfeld vun den Nationalwalen hat d’Bauerenzentral 12 Fuerderungen un déi politesch Parteien adresséiert. No de Wale war et déi logesch Konsequenz, dass een zu engem Gespréich mat deenen zwou Parteie geruff ginn ass, déi déi nächst Regierung stelle wäerten. En Donneschdeg hunn den Eric Pesch, Marc Fisch, Christian Wester a Guy Feyder sech mam Aarbechtsgrupp „Landwirtschaft“ vun CSV an DP getraff.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
11/10/2023Elo, wou d’Koalitiounsverhandlungen ufänken, ass et besonnesch interessant sech nach emol an Erënnerung ze ruffen, wat déi eenzel Parteie resp. hier Vertrieder op der Table Ronde vun der Centrale Paysanne gesot haten.
Kuckt a lauschtert nach emol eran. Vill Spaass!
Klickt op d’Bild fir de Video vun apart TV ze gesinn.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
06/09/2023Die Centrale Paysanne und der Service Jeunesse – Lëtzebuerger Bauerejugend fordern:
ein klares Bekenntnis der Politik zum Landwirtschaftsstandort Luxemburg und zur Nahrungsmittelsouveränität;
ein eigenständiges Ministerium für Landwirtschaft und Nahrungsmittelsouveränität, das unabhängig vom Umweltministerium funktioniert und sich mit diesem auf Augenhöhe austauschen kann;
eine entsprechende Vergütung des Erhalts der Kulturlandschaft und der von der Landwirtschaft erbrachten Umweltleistungen;
eine Beteiligung der repräsentativen Gewerkschaften an der Zwischenanalyse des aktuellen Agrargesetzes;
ein proaktives, sprich frühzeitiges Herangehen an die nächste GAP beziehungsweise das entsprechende Agrargesetz, und dies in enger Zusammenarbeit mit dem Primärsektor;
eine sozial annehmbare und der geleisteten Arbeit angepasste Absicherung für Landwirte, die in den Ruhestand treten;
die unmittelbare Umsetzung eines „Guichet unique“ für die Landwirtschaft beziehungsweise den Weinbau, wie es auch in den Absichtserklärungen mehrerer Parteien geschrieben steht;
ein Ende der politisch getriebenen Spaltung zwischen konventioneller undBio-Landwirtschaft. Beide haben hierzulande ihre Daseinsberechtigung;
optimalere Rahmenbedingungen und eine bessere Beratung der Betriebe in Sachen Diversifikation, vor allem im Gemüse- und Obstbau, und dies unter der Mithilfe ausländischer Experten;
den Einzug einer realitätstreuen Darstellung der einheimischen Landwirtschaft beziehungsweise Nahrungsmittelproduktion ins nationale Bildungsprogramm;
einen verbesserten und zeitgemäßen Rechtsrahmen für alle Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien;
die Schaffung eines speziellen Winzerstatutes, dies vor dem Hintergrund des neuen Agrargesetzes und in Anbetracht der Besonderheiten des Weinbaus.
Foto: Paul Krier [...]
Read more...
23/08/2023Mir siche villäicht grad Dech!
Méi Informationen hei drënner.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
28/06/2023Och d’Centrale Paysanne wäert um 40. Gebuertsdag vun der Foire Agricole zu Ettelbréck wärend deenen 3 Deeg vum 30. Juni bis 3. Juli present sinn. Kommt bis laanscht, mir freeën eis op äre Besuch!
De Stand vun der Centrale Paysanne fënnt een am Bloc B1, dat ass tëschent der Entrée 1 an der Däichhal, beim klénge Kreesverkéier.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
Letzte Beiträge
19/10/2023Schon am Virfeld vun den Nationalwalen hat d’Bauerenzentral 12 Fuerderungen un déi politesch Parteien adresséiert. No de Wale war et déi logesch Konsequenz, dass een zu engem Gespréich mat deenen zwou Parteie geruff ginn ass, déi déi nächst Regierung stelle wäerten. En Donneschdeg hunn den Eric Pesch, Marc Fisch, Christian Wester a Guy Feyder sech mam Aarbechtsgrupp „Landwirtschaft“ vun CSV an DP getraff.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
11/10/2023Elo, wou d’Koalitiounsverhandlungen ufänken, ass et besonnesch interessant sech nach emol an Erënnerung ze ruffen, wat déi eenzel Parteie resp. hier Vertrieder op der Table Ronde vun der Centrale Paysanne gesot haten.
Kuckt a lauschtert nach emol eran. Vill Spaass!
Klickt op d’Bild fir de Video vun apart TV ze gesinn.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
06/09/2023Die Centrale Paysanne und der Service Jeunesse – Lëtzebuerger Bauerejugend fordern:
ein klares Bekenntnis der Politik zum Landwirtschaftsstandort Luxemburg und zur Nahrungsmittelsouveränität;
ein eigenständiges Ministerium für Landwirtschaft und Nahrungsmittelsouveränität, das unabhängig vom Umweltministerium funktioniert und sich mit diesem auf Augenhöhe austauschen kann;
eine entsprechende Vergütung des Erhalts der Kulturlandschaft und der von der Landwirtschaft erbrachten Umweltleistungen;
eine Beteiligung der repräsentativen Gewerkschaften an der Zwischenanalyse des aktuellen Agrargesetzes;
ein proaktives, sprich frühzeitiges Herangehen an die nächste GAP beziehungsweise das entsprechende Agrargesetz, und dies in enger Zusammenarbeit mit dem Primärsektor;
eine sozial annehmbare und der geleisteten Arbeit angepasste Absicherung für Landwirte, die in den Ruhestand treten;
die unmittelbare Umsetzung eines „Guichet unique“ für die Landwirtschaft beziehungsweise den Weinbau, wie es auch in den Absichtserklärungen mehrerer Parteien geschrieben steht;
ein Ende der politisch getriebenen Spaltung zwischen konventioneller undBio-Landwirtschaft. Beide haben hierzulande ihre Daseinsberechtigung;
optimalere Rahmenbedingungen und eine bessere Beratung der Betriebe in Sachen Diversifikation, vor allem im Gemüse- und Obstbau, und dies unter der Mithilfe ausländischer Experten;
den Einzug einer realitätstreuen Darstellung der einheimischen Landwirtschaft beziehungsweise Nahrungsmittelproduktion ins nationale Bildungsprogramm;
einen verbesserten und zeitgemäßen Rechtsrahmen für alle Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien;
die Schaffung eines speziellen Winzerstatutes, dies vor dem Hintergrund des neuen Agrargesetzes und in Anbetracht der Besonderheiten des Weinbaus.
Foto: Paul Krier [...]
Read more...
23/08/2023Mir siche villäicht grad Dech!
Méi Informationen hei drënner.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
28/06/2023Och d’Centrale Paysanne wäert um 40. Gebuertsdag vun der Foire Agricole zu Ettelbréck wärend deenen 3 Deeg vum 30. Juni bis 3. Juli present sinn. Kommt bis laanscht, mir freeën eis op äre Besuch!
De Stand vun der Centrale Paysanne fënnt een am Bloc B1, dat ass tëschent der Entrée 1 an der Däichhal, beim klénge Kreesverkéier.
#MirLieweLandwirtschaft [...]
Read more...
06/06/2023Die Verantwortlichen von Lycée Technique Agricole und CPServices S.à r.l. laden auf ihre diesjährige Feldbegehungen der Demofelder in Bettendorf ein:
15. Juni 13:30h – 15:30h
Integrierter Pflanzenbau in Winter- & Sommergetreide und Leguminosen
Eco-Schemes
Agrar-Umweltmaßnahmen
Anerkannt mit 2 Stunden im Rahmen der LPP oder AUKM 540
16. Juni 9:30h – 11:30h
N-Düngung: organisch & mineralisch
Nmin Bodenprofile
Eco-Schemes
Anerkannt mit 2 Stunden im Rahmen der LPP oder 2 Stunden zur Sensibilisierung für den Stickstoffkreislauf und die Stickstoffüberschüsse im Rahmen der AUKM 540
20. Juni 9:30h – 11:30h
Chemischer Pflanzenschutz nach Warndienst und Schadschwellenprinzip
LIST Sentinelle – Warndienst,
LTAlert – weniger Pflanzenschutzmittel durch „gesunde“ Sorten in Anbau und Weiterverarbeitung
Förderung der Nützlinge
Anerkannt als Weiterbildung im Rahmen des „Sprëtzpass“. Anmeldung über den MBR (Jeannine Pereira, pereiraj@mbr.lu, Tel.: 85 94 74 24 ) [...]
Read more...