Konferenz zur Reform der GAP: Bei allem Greening – Erstes und unumgängliches Ziel der Lebensmittelproduktion nicht vergessen

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik und die diesbezüglich derzeit laufenden Diskussionen im Europaparlament bzw. auf Agrarratsebene standen im Mittelpunkt einer Konferenz, zu der das Informationsbüro des europäischen Parlaments in Luxemburg in Zusammenarbeit mit Frau Lulling, Europaabgeordnete, am vergangenen Samstag Vertreter aus Landwirtschaft und Weinbau ins Vitarium der Luxlait eingeladen hatte. Auch Landwirtschaftsminister Romain Schneider hatte Wert darauf gelegt, bei dieser Konferenz zugegen zu sein, ebenso wie die Direktoren von ASTA und SER. Als Agrarexperte im Europaparlament nahm Herr Andreas Schneider an der Diskussion teil. Zu […]

Weiterlesen

Debatte zur Milch im Europaparlament: Unlauterer Wettbewerb für die Luxemburger Milchbauern!

Kommission bleibt bei ihrer ablehnenden Haltung Am vergangenem 14. Juni fand im Europaparlament in Straßburg eine Debatte zur aktuellen Lage in der europäischen Milchproduktion statt. In einer mündlichen Anfrage an die Kommission hatte die Europaabgeordnete Astrid Lulling auf die spezifische Situation der hiesigen Milchproduzenten in bezug auf das Auslaufen der Milchquoten hingewiesen, dabei vor allem auch Maßnahmen für eine sanfte Landung in einem ab 2015 liberalisierten Milchmarkt gefordert. Die für Luxemburg wichtigsten Maßnahmen wären eine Anpassung der Fettquote und ein progressives Herunterfahren der Superabgabe, da […]

Weiterlesen

Stellungnahme der Bauernzentrale zu den Reformvorschlägen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Die Bauernzentrale hat sich mehrfach in ihren Gremien mit den Vorschlägen der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik befaßt und dazu nachstehende Stellungnahme ausgearbeitet. In ihrer Mitteilung von Oktober 2010 unter dem Titel: „Die GAP bis 2020: Nahrungsmittel, natürliche Ressourcen und ländliche Gebiete – die künftigen Herausforderungen“ skizziert die Kommission die spezifischen Herausforderungen für die Landwirtschaft der Zukunft und damit auch die Ziele der Agrarpolitik: (1) die Sicherstellung der Ernährung in Europa und in der Welt, als Hauptaufgabe der Landwirtschaft, sowie eine rentable Nahrungsmittelproduktion, (2) […]

Weiterlesen

50 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik

Am 14. Januar 1962 einigten sich die Agrarminister der sechs Gründungsmitgliedstaaten der heutigen Europäischen Union – Deutschland, Italien, Frankreich und die drei Beneluxländer – nach einem langen Verhandlungsmarathon darauf, gemeinsame Marktordnungen für die einzelnen Produktbereiche zu schaffen, dies mit dem Ziel, die Ernährung der Bürger zu sichern und den Landwirten einen entsprechenden Lebensstandard zu ermöglichen. Mit dem Romvertrag war bereits 1957 der Grundstein für die gemeinsame Agrarpolitik gelegt und deren Ziele festgeschrieben worden. Bei den Anfängen der gemeinsamen Agrarpolitik ging es vor allem darum, die […]

Weiterlesen

2012: Internationales Jahr der Genossenschaften

Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, um auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften aufmerksam zu machen und ihre Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung vieler Länder zu betonen. Im einschlägigen Beschluß der 65. Plenarversammlung der Vereinten Nationen vom 18. Dezember 2009 heißt es u.a., daß „die Genossenschaften in ihren verschiedenen Formen die breitestmögliche Mitwirkung aller Menschen an der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung fördern, zu einem wichtigen Faktor dieser Entwicklung werden und zur Beseitigung der Armut beitragen“. Genossenschaften würden es […]

Weiterlesen

Blick auf die Welt-Milchproduktion

Das Wachstum der globalen Welt- Milchproduktion dürfte sich im nächsten Jahr voraussichtlich abschwächen, so die jüngste Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums auf Basis der Entwicklung der Milcherzeugung in den wichtigsten Produzentenländern, auf die mit rund 450 Mio. t etwa 80% des gesamten Weltmilchaufkommens entfallen. Wie aus nachstehender Tabelle hervorgeht, haben diese Länder ihre Milchproduktion in den letzten fünf Jahren von 427,7 auf 450,1 Mio. t gesteigert, d.h. um rund 5,7%. Für 2012 wird von einer weiteren Steigerung auf 458,1 Mio. t ausgegangen. Die relativ starke Steigerung […]

Weiterlesen

Reales landwirtschaftliches Einkommen je Arbeitskraft in der EU27 um 6,7% gestiegen

Eurostat, das Statistische Amt der EU, hat am Dienstag dieser Woche, dem 20. Dezember, die ersten Schätzungen zur Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft im Jahr 2011 veröffentlicht. Wie aus der einschlägigen Pressemitteilung von Eurostat hervorgeht, ist, gemäß diesen Schätzungen, das reale landwirtschaftliche Einkommen je Arbeitskraft1 in der EU27 im Jahr 2011 um 6,7% gestiegen, nach einem Wachstum von 12,6% im Jahr 2010. Dieser Anstieg ergibt sich aus einer Zunahme des realen landwirtschaftlichen Einkommens (+3,9%) in Verbindung mit einer Verringerung des landwirtschaftlichen Arbeitseinsatzes (-2,7%). Diese Schätzungen für […]

Weiterlesen

Blick auf den internationalen Maismarkt

Mit einer Produktionsmenge von aktuell in etwa 850 Mio. t im Jahr rangiert Mais derzeit sowohl vor der Reiserzeugung von 700 Mio. t jährlich als auch vor der Weizenproduktion, die auf 680 Mio. t im Jahr veranschlagt wird. Damit ist Mais praktisch zur wichtigsten Getreideart weltweit geworden. Allerdings wird Mais weltweit nur wenig gehandelt und bleibt hauptsächlich als Futter in den Erzeugerländern – in den USA und in Europa wird Mais zu 80% zu Tierfutter verarbeitet. Reis dahingegen dient in vielen Ländern bzw. für große […]

Weiterlesen

Blick auf den weltweiten Schweinefleischmarkt

Laut Angaben des US-Landwirtschaftsministerium ist China mit rund 50 Mio. t der weltweit größte Produzent von Schweinefleisch, gefolgt von der EU mit rund 22,5 Mio. t und den USA mit 10,2 Mio. t. Größter Exporteur von Schweinefleisch sind die USA vor der EU, Kanada und Brasilien. Während laut US-Experten die Exporte der erstgenannten Länder weiter leicht zunehmen dürften, wird für Kanada und Brasilien eher eine rückläufige Tendenz bei den Exporten ausgemacht, dies einerseits wegen zu hoher Produktionskosten, andererseits wegen hoher administrativer Belastungen. Artikel im De […]

Weiterlesen

Kompromiß zum EU-Milchpaket

Als Folge der Milchkrise in 2009 hatte die EU-Kommission bekanntlich eine Gruppe der Hochrangigen Experten Milch eingesetzt mit dem Auftrag, Empfehlungen zu künftigen Ausrichtung der Milchpolitik, dies auch im Hinblick auf das Auslaufen der Milchquoten in 2015, zu erarbeiten. Hauptanliegen war und ist dabei, den Milchmarkt zu stabilisieren und die Position der Milchproduzenten innerhalb der Lebensmittelkette zu stärken. Ende 2010 hatte die Kommission entsprechende Legislativvorschläge vorgelegt, zu denen allerdings keine Einigung zwischen Europapaparlament und Agrarrat erzielt wurde. Demzufolge wurde eine sogenannte „Trilogie“, in der Rat, […]

Weiterlesen
1 2 3