250 BAUEREN AN DER STAD

Fir d’Onzefriddenheet auszedrécken, déi déi gesamt Landwirtschaft am Ament iwwert déi Aart a Weis verspiert, wéi mat hier ëmgesprongen gëtt – an éischter Linn en Vue vum neien Agrargesetz – waren eng ganz Rei landwirtschaftlech Vertriedungen, ënnert deenen och d’Centrale Paysanne an de Service Jeunesse , um Dënschdegmëtteg virun d’Chamber gezunn. Ënnert dem Stréch waren herno ouni grouss Opriff am Virfeld eng 250 Léit present, a wat immens wichteg ass, och eng ganz grouss Zuel u Medievertrieder.  De Guy Feyder huet virun enger ganzer Rei Ministeren an Deputéierten eis […]

Weiterlesen

[PRESSE] STRATEGIEPLÄNE FÜR LUXEMBURG UND ÖSTERREICH GENEHMIGT

Die Europäische Kommission hat die Strategiepläne der 2023 beginnenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für Luxemburg und Österreich endgültig genehmigt. Dies ist das zweite Genehmigungspaket, nachdem am 31. August die Pläne von sieben Mitgliedstaaten (Dänemark, Finnland, Frankreich, Irland, Polen, Portugal und Spanien) offiziell angenommen worden sind. Die Reform soll bekanntlich am 1. Januar kommenden Jahres an den Start gehen. Gemäß den EU-Kommissionsangaben stehen für die GAP in den kommenden fünf Jahren insgesamt rund 270 Mrd Euro aus dem Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) zur Verfügung. Die beiden […]

Weiterlesen

AMTLICHE MITTEILUNG: VERÖFFENTLICHUNG DER EROSIONSGEFÄHRDUNGSKARTE AUF GEOPORTAIL.LU

Böden sind das wichtigste Gut in der Landwirtschaft und es ist wichtig ihre Fruchtbarkeit zu pflegen und zu erhalten. Um Ackerböden vor Erosionsgefahr zu schützen, werden zukünftig im Rahmen der erweiterten Konditionalität Maßnahmen im Bereich Bodenbearbeitung und winterliche Bodenbedeckung ergriffen, die sich an der Erosionsgefährdung der Parzellen orientieren. Die Gebiete mit Erosionsrisiko wurden durch eine Kombination von Modellierung und Erhebung von Erosionsschäden aufgrund von Luftbildern aus den Jahren 2001-2020 ermittelt. Demnach wird Ackerland in vier Erosionsrisikoklassen eingeteilt: • E1: Sehr geringes Erosionsrisiko • E2: Geringes […]

Weiterlesen

AVIS OFFICIEL DES LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUMS

Teilnahmeerklärung an Agrar-, Umwelt und –Klimamaßnahmen (AUKM) für die Jahre 2023-2027 1. Teilnahmeerklärung an Agrar-, Umwelt und –Klimamaßnahmen (AUKM) für die Jahre 2023-2027 Papierloses Verfahren über MyGuichet.lu: Hiermit möchten wir alle Betriebe darauf hinweisen, dass der Vorgang „SER – Verwaltung der AUKM-Verpflichtungen 2022“ zur Teilnahmeerklärung an den neuen Agrar-, Umwelt- und –Klimamaßnahmen (AUKM), einschließlich der neuen Landschaftspflegeprämie, für die Jahre 2023-2027 ab dem 1. September 2022 in MyGuichet.lu freigeschaltet ist. Es sei nochmal darauf hingewiesen, dass die Verpflichtungen ausschließlich elektronisch eingereicht werden müssen. Papierformulare werden […]

Weiterlesen

GUMMISTIEFEL GESUCHT!

Der Service Jeunesse – Lëtzebuerger Bauerejugend sammelt für eine dringende Aktion alte Gummistiefel (alle Größen).Die Stiefel können ausschließlich bis zum 9. September 2022 an folgenden Adressen abgegeben werden:• 6, op Tetschend, L-9395 Tandel• 8, rue de l‘Ecole, L-5414 Canach• 9, Duärrefstrooss, L-9771 Stockem• 1, rue de la Croix, L-4998 SprinkangeDie Stiefel müssen nicht in perfektem Zustand sein. Sie können auch beschädigt abgegeben werden, sollten aber von dem gröbsten Schmutz befreit sein.

Weiterlesen
1 12 13 14 15 16 33