AKTUELLE SITUATION DER BLAUZUNGENKRANKHEIT [UPDATE VOM 4. SEPTEMBER]

In Bezug auf die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit (BTV Serotyp 3) in Luxemburg teilt die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung folgendes mit: • Seit dem 1. August wurden insgesamt 658 Tiere (514 Rinder, 136 Schafe, 8 Ziegen) im Tierärztlichen Staatslaboratorium (LMVE) positiv auf Blauzungenkrankheit getestet. • Seit dem 1. August, wurde die Blauzungenkrankheit in insgesamt 313 Betrieben durch Laboruntersuchungen nachgewiesen. • Im letzteren Zeitraum vom 28. August bis 4. September wurden 166 Tiere positiv auf Blauzungenkrankheit getestet und die Blauzungenkrankheit in 67 weiteren Betrieben durch Laboruntersuchungen nachgewiesen. […]

Weiterlesen

[UPDATE] AUSBREITUNG DER BLAUZUNGENKRANKKEIT

In Bezug auf die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit (BTV Serotyp 3) in Luxemburg teilt die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung Folgendes mit: • Seit dem 1. August 2024 wurden insgesamt 492 Tiere (361 Rinder, 125 Schafe, 6 Ziegen) im Tierärztlichen Staatslaboratorium (LMVE) positiv auf Blauzungenkrankheit getestet. • Seit dem 1. August 2024 wurde die Blauzungenkrankheit in insgesamt 246 Betrieben durch Laboruntersuchungen nachgewiesen. • Im letzteren Zeitraum vom 20. -27. August 2024 wurden 153 Tiere positiv auf Blauzungenkrankheit getestet und die Blauzungenkrankheit in 66 Betrieben durch Laboruntersuchungen nachgewiesen. […]

Weiterlesen

Parlamentarische Anfrage: Jeder Dritte benötigt laut Umfrage mehr als sechs Tage für GAP-Anträge

Im April diesen Jahres hatte die Europäische Union eine Online-Umfrage zur administrativen Belastung der Betriebe im Rahmen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik und der Komplexität der Prozeduren und Reglemente der EU gestartet. Konkret wollte Brüssel wissen, wo dem Bauer der Schuh drückt. Wie Landwirtschaftsministerin Martine Hansen (CSV) in ihrer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage von Joëlle Welfring (Déi Gréng) mitteilte, werden die definitiven Resultate noch im Spätherbst diesen Jahres veröffentlicht. Die Umfrage sei aber nicht repräsentativ. Die Resultate würden sich auf den gesamten EU-Raum beziehen und […]

Weiterlesen

AUFTRETEN DER BLAUZUNGENKRANKHEIT IN LUXEMBURG

In Bezug auf die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit (BTV Serotyp 3) in Luxemburg teilt die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) folgenden Stand mit: Zwischen dem 1. und 14. August wurden 176 Tiere (109 Rinder, 63 Schafe, 4 Ziege) positiv auf Blauzungenkrankheit getestet. 101 Betriebe sind zurzeit von der Krankheit betroffen. Diese sind über das ganze Land verteilt (siehe Karte). Allgemein betrachtet wurde seit Ausbruch der Krankheit keine erhöhte Sterblichkeitsrate festgestellt. Die Statistik wird wöchentlich aktualisiert.

Weiterlesen

D’BAUERENZENTRAL BEI DER LANDWIRTSCHAFTSMINISTESCH

E Méindeg vun dëser Woch hat d’Bauerenzentral eng Entrevue mat der Landwirtschaftsministesch Martine Hansen a mat hiren enkste Mataarbechter. Dobäi si verschidden aktuell Themen ugeschwat gi wéi d’Bauen an der Gréngzon, ëmmer méi streng Kontrollen duerch d’ITM, déi iwwerschafften Nitrat-Direktive, de feelende Respekt virun de Baueren, déi elo am Summer musse spéit an d’Nuecht era schaffen, d’Stroumpräisser an déi verspéiten ausbezuelte Subsiden. Méi Informatioune ginn et am „De Letzeburger Bauer“ vun dëser Woch.  Foto: MA

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 31