Eine Vertretung der Bauernzentrale war kürzlich einer Einladung von Martine Deprez, Gesundheits- und Sozialministerin gefolgt, um ihre Vorstellungen bezüglich einer angedachten Pensionsreform darzulegen. Die Centrale Paysanne legte dabei zu großen Teilen jene Position dar, die sie bereits bei einer Pressekonferenz zu dem gleichen Thema Mitte September vorgestellt hatte. Ausgehend von den generell niedrigen bis sehr niedrigen Renten im Agrarsektor und vor dem Hintergrund einer immer stärker deutlich werdenden Altersarmut ist es für die Bauernzentrale eine Priorität, für die Schwächsten aus ihrem Bereich eine Anhebung der […]
WeiterlesenKategorie: Bauernzentrale/Centrale Paysanne
Hamenowend vum Service Jeunesse
D‘selwecht wéi d‘lescht Joer organiséiert de Service Jeunesse och dëst Joer erëm een Hamenowend mat Hamestee den 19.10 am Centre Culturel zu FoulschtFormule Menü ab 40€:Entrée: KürbiszoppHaaptplat: Ham, Fritten&Zalot/ Bouchée à la ReineDessert&Kaffi: Ee Stéck Taart mat enger Boule GlaceEng Coupe Crémant gëtt wärend dem Aperitif offréiertKannermenü fier 25€!Umeldunge bis de 15. Oktober um 621 779 382 oder 691 861 997 Mier freeën eis op Iech!
WeiterlesenSentinelle Raps vom 26. September 2024
Grünland-Ticker vom 18. September 2024
Foto: Nora Feyder
WeiterlesenSANITEL-PORTAL OFFLINE
Die Kommunikationsabteilung des Landwirtschaftsministeriums lässt wissen, dass das Sanitel-Portal aufgrund von Upgrade-Arbeiten vom 13. bis 16. September 2024 nicht verfügbar ist. Nutzer werden gebeten, diese Unterbrechung bei ihren Meldungen zu berücksichtigen. Auch Papiermeldungen können in diesem Zeitraum nicht bearbeitet werden.
WeiterlesenPRESSEMITTEILUNG ZUR BLAUZUNGENKRANKHEIT
Die Bauernzentrale zeigt sich extrem besorgt über die Entwicklung der Blauzungenkrankheit in Luxemburg. Seit dem Ausbruch der Seuche im Großherzogtum wurden bis zum 11. September 785 bestätigte Fälle registriert, darunter 638 Rinder. 360 Betriebe sind hierzulande betroffen. Die Dunkelziffer liegt dabei deutlich höher, wie auch die Veterinärverwaltung diese Woche bestätigt hat. Die Blauzungenkrankheit bringt erhebliche Schäden für den Agrarsektor mit sich, umso mehr die aktuelle Variante aggressiver zu sein scheint als jene, die 2007 in Luxemburg grassierte. Neben einer deutlich erhöhten Sterblichkeits- und Verkalbungsrate mindert […]
Weiterlesen[VIDEO] RENTEREFORM – D’FUERDERUNGE VUN DER BAUERENZENTRAL
Am Kader vun der gesellschaftlecher Debatt iwwert eng méiglech Rentereform, déi am Hierscht soll gefouert ginn, huet d’Baurerenzentral hier Fuerderunge präsentéiert, ob déi de Präsident Christian Wester am Detail ageet. Eng éischt Entrevue mat der zoustänneger Ministerin, der Madamm Martine Deprez, ass fir Mëtt Oktober ugesat. Klickt op de Link fir de Video ganz ze gesinn. #MirLieweLandwirtschaft
WeiterlesenPRESSEMITTEILUNG ZU DEN RENTEN IN DER LANDWIRTSCHAFT
Vor dem Hintergrund fordert die Centrale Paysanne eine Erhöhung der Mindestrente um mindestens 20%. Alternativ schlagen wir vor, in der Landwirtschaft künftig den qualifizierten Mindestlohn (statt des unqualifizierten) als Basis für die Rentenbeiträge und -bezüge heranzuziehen. Tatsächlich gibt es keine nachvollziehbaren Gründe, weshalb der unqualifizierte Mindestlohn bislang als Standard galt. Der landwirtschaftliche Betriebsleiter ist mitnichten mit einem unqualifizierten Arbeiter gleichzustellen. Diplome bzw. Schulabschlüsse – die zum Teil von der Europäischen Union oder den Luxemburger Reglementen gefordert werden – belegen seine Qualifikation. Zudem erwarten wir die […]
WeiterlesenAKTUELLE SITUATION DER BLAUZUNGENKRANKHEIT [UPDATE VOM 4. SEPTEMBER]
In Bezug auf die Ausbreitung der Blauzungenkrankheit (BTV Serotyp 3) in Luxemburg teilt die Luxemburger Veterinär- und Lebensmittelverwaltung folgendes mit: • Seit dem 1. August wurden insgesamt 658 Tiere (514 Rinder, 136 Schafe, 8 Ziegen) im Tierärztlichen Staatslaboratorium (LMVE) positiv auf Blauzungenkrankheit getestet. • Seit dem 1. August, wurde die Blauzungenkrankheit in insgesamt 313 Betrieben durch Laboruntersuchungen nachgewiesen. • Im letzteren Zeitraum vom 28. August bis 4. September wurden 166 Tiere positiv auf Blauzungenkrankheit getestet und die Blauzungenkrankheit in 67 weiteren Betrieben durch Laboruntersuchungen nachgewiesen. […]
Weiterlesen[VIDEO] KANDIDATURE FIR D’SDA NACH DËSE MOUNT
De 14. November ass déi zweet Oplag vun der Soirée de l’Agriculture, déi vun der Wochenzeitung „De Letzeburger Bauer“ organiséiert gëtt. Den Opruf, fir séng Kandidatur eranzereechen, gëllt nach bis Enn vum Mount. Schréiwt op gala@agromedia.lu a klickt op de Link hei drënner fir de Video ganz ze gesinn.
Weiterlesen