Im Moment sieht alles danach aus, allerdings mit etwas dramatischeren Vorzeichen als in den vergangenen beiden Jahren. Diesmal beginnt die Dürre bereits im Frühjahr, wenn eigentlich die Futterreserven für den Winter angelegt werden sollen. Nässeschäden im Wintergetreide sowie im Raps, nicht aufgelaufenes Sommergetreide und viel zu wenig Grasaufwuchs treiben den Landwirten massive Sorgenfalten auf die Stirn. Sonne und starke Winde haben seit Ende März die vom Winter durchnässten Böden trocken und hart werden lassen, so manches Getreide ersticken lassen und den ausgebrachten Dünger unwirksam gelassen. […]
WeiterlesenKategorie: Produktionsbereiche
Sentinelle Getreide vom 27. April 2020
Sentinelle Raps vom 27. April 2020
Rebschutzhinweis N°01/2020
Der Monat Februar und die erste Märzhälfte waren sehr regenreich und die Bodenwasservorräte sind zum Teil wieder gut aufgefüllt. Ab der zweiten Märzhälfte bestimmt ein stabiles Polarhoch unsere Witterung mit viel Sonnenschein und kühlen, frostigen Temperaturen. Die gemeldeten moderaten Nachtfröste sind für den momentanen Entwicklungsstand der Rebe noch nicht problematisch. Die Reben befinden sich je nach Lage und Sorte im Übergang zwischen den Stadien „Knospenschwellen“ und „Wolle“. Die Tagesmaximaltemparaturen werden 8°C in den kommenden Tagen kaum überschreiten. Die Entwicklung der Reben wird also dementsprechend ausgebremst […]
WeiterlesenSER: Schlachtviehpreise KW 37
Prix bovins porcs semaine 37-19
WeiterlesenProtvigne-Vorführung Unterstockfadenmähwerk am 10. Juli, 10 Uhr in Stadtbredimus-Primerberg
Vorführung dragone2
WeiterlesenIVV-Rebschutzbericht N°7/2019 vom 8. Juli (Auszug)
Rebschutz-Vorspann28
WeiterlesenIVV-Rebschutzmitteilungen N°5/2019
Rebschutzmitteilungen-weinbauliche-Hinweise-05-19-DE
WeiterlesenRebschutzbericht 01/2019 vom Weinbauinstitut
Rebschutz1-2019
WeiterlesenRaps Prognose-Ticker vom 28. März 2019
Prognose_Ticker_Raps_28_Maerz_2019
Weiterlesen