DE BAUEREKALENNER AN DER VENTE

Dir kënnt de Lëtzebuerger Bauerekalenner, Versioun 2025, elo och am Sekretariat vun der Bauerenzentral zu Miersch kafen. Entweder zu de Bürosstonne laanscht goen oder uruffen (326464-480) resp. eng Email schécken (secretariat@centralepaysanne.lu). De Präis léit bei 35 Euro. Wann de Lëtzebuerger Bauerekalenner muss verschéckt ginn, kënnt de Porto nach dobäi. D’Membere vun der Bauerenzentral kréien een Exemplaire gratis heem bruecht. #MirLieweLandwirtschaft

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG ZUR MAUL- UND KLAUENSEUCHE

Am Freitag, den 10. Januar 2025, wurde in Brandenburg die hochansteckende Viruserkrankung Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt, die Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und andere Klauentiere betrifft. Drei Wasserbüffel eines Bestandes von insgesamt 14 Tieren wurden positiv getestet. Untersuchungen ergaben, dass es sich um den Serotyp O handelt. Die Infektionsquelle ist derzeit noch unbekannt, und weitere epidemiologische Untersuchungen sind im Gange. Die luxemburgische Veterinär- und Lebensmittelverwaltung (ALVA) teilt mit, dass sie die Situation aktiv überwacht und mögliche epidemiologische Zusammenhänge mit Tierbewegungen aus Brandenburg prüft. Es gibt […]

Weiterlesen

Maul- und Klauenseuche in Deutschland

In der Landwirtschaft ist die Sorge vor einer Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) groß, nachdem die Seuche Ende vergangener Woche in einer Herde mit insgesamt 14 Wasserbüffeln im ostdeutschen Brandenburg ausgebrochen ist. Ungeklärt ist bislang, auf welchem Weg es zu der Infektion kam. Drei Tiere waren zum Zeitpunkt des MKS-Nachweises verendet, die übrigen würden gekeult. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Auch viele Zoo- und Wildtiere können erkranken. 2001 hatte es einen verheerenden Seuchenzug […]

Weiterlesen

VERUNSICHERUNG BEI LUXEMBURGER LANDWIRTEN ÜBER PRÄMIENBERECHTIGUNG IN BELGIEN

Auf Nachfragen der Centrale Paysanne bestätigt die belgische Dienststelle für Prämienauszahlungen, dass luxemburgische Landwirte, welche Prämien in Belgien beantragen, als aktiver Landwirt angesehen werden, sobald sie die Bestätigung erhalten, dass ihre luxemburgische Bescheinigung in Belgien angekommen sei!Auslöser für Verwirrung waren in letzter Zeit zwei Mitteilungen der genannten Dienststelle. Die erste Mitteilung informierte, dass luxemburgische Landwirte als „nicht aktiver Landwirt“ gelten und fragte daher nach einer luxemburgischen Bescheinigung. Eine zweite Mitteilung informierte über Vorauszahlungen, die getätigt wurden, wobei für die Betroffenen ein Betrag von 0 Euro […]

Weiterlesen

SOIRÉE DE L’AGRICULTURE E GROUSSE SUCCÈS

Ronn 120 Léit waren zu Lëpscht zu Gaascht, wou „De Letzeburger Bauer“ op déi zweeten Oplag vun der Soirée de l’Agriculture gelueden hat. Ënnert den Éieregäscht waren ënnert anerem d’Landwirtschaftsministesch Martine Hansen, den designéierten EU-Agrarkommissär Christophe Hansen, den EU-Parlamentarier Charles Goerens an d’Deputéiert Jeff Boonen, Luc Emering, Jeff Engelen, Fernand Etgen a Ben Polidori. D’Éierepräisser sinn un de fréiere Landwirtschaftsminister Fernand Boden an un de Journalist Erwan Nonet gaangen. Eng onofhängeg Jury huet dann nach de Marco Clees (Soziales), Felix Miny (Ekonomie) a Paul Jungels […]

Weiterlesen

UM DONNESCHDEG 2. SOIRÉE DE L’AGRICULTURE

D’Wochenzeitung „De Letzeburger Bauer“ invitéiert en Donneschdegowend, 14. November, op déi 2. Soirée de l’Agriculture, am Kader vun där 5 Léit ausgezeechent ginn, déi sech ëm d’Landwirtschaft verdéngt gemaach hunn. Nieft zwee Éierepräisser – un d’Häre Fernand Boden an Erwan Nonet – ginn och d’Gewënner an de Kategorien „Soziaalt Engagement“, „Ökologesch Diversitéit“ an „Ökologesch Vitalitéit“ bekannt ginn. Kuckt Iech d’Soirée de l’Agriculture live op Apart TV un (Kanal 82 vun der Post oder bei der Eltrona) oder op apart-tv.lu. Ufank ass um 19.30 Auer, viraussichtlech […]

Weiterlesen
1 2 3 4 31