Bienenschutz_Aktuell_ 01_2017
WeiterlesenKategorie: Raps
Bienenschutz aktuell vom 27.9.2016
bienenschutz_aktuell_-04_2016
WeiterlesenBienenschutz aktuell N° 3/2016 (8.4.2016)
Bienenschutz_Aktuell_ 03_2016
WeiterlesenSentinelle – Bekämpfungsstrategie für die Raps-Schädlinge 2016
Raps_Sentinelle_Resistenzmanagement_2016
WeiterlesenSentinelle-Raps vom 10.3.2016
Raps_Sentinelle_10-03-2016
WeiterlesenSentinelle-Bericht Raps vom 25. August 2015
Sentinelle35
WeiterlesenBienenschutz aktuell 5/2015
Bienenschutz_Aktuell_ 05_2015
WeiterlesenBienenschutz aktuell 4/2015
Bienenschutz_Aktuell_ 04_2015
WeiterlesenSchlupfwespen sind Nützlinge im Raps
Unter dem Begriff Schlupfwespen (Lege-Immen) versteht man kleine Wespen, die ihre Eier in die Larven von Schädlingen legen und dadurch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen. Man bezeichnet sie auch als Nützlinge oder Parasitoiden. In der Produktion von Zierpflanzen und Schnittblumen im Gewächshaus sind diese Schlupfwespen bereits wichtige Gegenspieler von Blattläusen und Weißer Fliege. Auch im Raps spielen diese Nützlinge eine wichtige Rolle. Für jeden Schädling im Raps gibt es in Mitteleuropa mindestens einen dazugehörigen Parasitoiden. Beim wirtschaftlich bedeutenden Rapsglanzkäfer sind es sogar drei Arten verschiedener Schlupfwespen: […]
WeiterlesenGrauschimmel im Winterraps
Grauschimmel (Botryotinia fuckeliana, Nebenfruchtform: Botrytis cinerea) ist insbesondere im Wein- und Gemüsebau eine weit verbreitete und gefürchtete Krankheit. Gelegentlich kann man diesen Schadpilz aber auch in Beständen von Winterraps antreffen. Schadbild Der Pilz ist besonders auf Rapspflanzen zu finden, die bereits durch den starken Frost Anfang Februar in Mitleidenschaft gezogen wurden. Infektionen sind insbesondere in der Phase des Längenwachstums zu finden. Die Pflanzen bleiben bei Frühbefall im Wachstum zurück. Auf den Blättern erscheinen weißgraue Flecken, die sich vergrößern und über das gesamte Blatt ausbreiten. Die […]
Weiterlesen