Nach der ersten Abstimmung über das Verbot der Neonikotinoide durch die Mitgliedstaaten der EU hat die Europäische Kommission einen zweiten Anlauf genommen. Im März konnte man weder eine qualifizierte Mehrheit dafür noch dagegen finden. Die Kommission hatte demzufolge die Wahl, ihren Vorschlag abzuändern oder eine zweite Abstimmung zu fordern. Schlußendlich haben sich die Brüsseler Beamten für die zweite Alternative entschieden. Die Abstimmung, die am 29. April stattfand, endete ähnlich wie die erste, das heißt ohne qualifizierte Mehrheit (15 Länder dafür, 8 Länder dagegen und 4 […]
WeiterlesenKategorie: Produktionsbereiche
61. Vinsmoselle-Proufdag in Remerschen
Erstmals wurde der neue Look präsentiert Am Maifeiertag fand der traditionelle Proufdag in der Vinsmoselle-Kellerei in Remerschen, der Caves du Sud statt, dieses Jahr bereits zum 61. Male. Aber es war wie schon in den beiden Vorjahren keine kellereibezogene Weindegustationsveranstaltung mehr, sondern ein Schaufenster für Domaines Vinsmoselle schlechthin. Wie immer stand der neue Weinjahrgang im Mittelpunkt dieser beliebten Verkostungsveranstaltung. Am Nachmittag wurde die Veranstaltung vom „Couch Quartett“ musikalisch umrahmt. Von Domaines Vinsmoselle wurde auch die neue Terroir-Kampagne sowie die neuen Verpackungen erstmals öffentlich präsentiert. Eine […]
WeiterlesenUnkraut- & Ungrasbekämpfung in Futtererbsen & Ackerbohnen
Pflanzenschutzstrategie LWK 2013 Ackerbohnen und Futtererbsen unterbrechen den Entwicklungszyklus der Getreide- und Rapskrankheiten und sollten deshalb wieder öfter angebaut werden. Es können sowohl bei Felderbsen als auch bei Ackerbohnen Erträge von 45 dt/ha aufwärts erwartet werden. In Luxemburg war es in den vergangenen Jahren eher üblich, Erbsen und Bohnen auf dem eigenen Betrieb zu verfüttern. In der Ferkelfütterung sind aus Gründen der Schmackhaftigkeit Erbsen besser geeignet als Ackerbohnen. Erbsen weisen größere Schwankungen beim Ertrag auf als Bohnen und werden früher gedroschen, dafür lassen sich Bohnen […]
Weiterlesen83. „Wäimoart“ in Grevenmacher
Der traditionsreiche Wäimoart in Grevenmacher fand am 05.04.2013 bereits zum 83. Male statt. Insgesamt 32 Aussteller boten im Sport- und Kulturzentrum am „Schweinsmoart“ ihre alles in allem 413 Produkte an, wobei wie immer der neue Jahrgang im Mittelpunkt stand. Allein auf Domaines Vinsmoselle entfielen 57 Produkte – 49 Stillweine und acht Crémants POLL-FABAIRE. Für die musikalische Umrahmung sorgte am Morgen die Harmonie municipale von Grevenmacher, am Nachmittag spielte das „Swing Minor Quartet“ auf. Erstmals wurde mit einem Stand im Foyer auf das Pilotprojekt „100% Lëtzebuerg“ […]
WeiterlesenGut besuchter Limousin-Treff in Niederglabach
Am 8. März fand der diesjährige Limousintreff, der alljährlich von der Vereinigung der Limousinzüchter (ELBL) veranstaltet wird, auf dem Betrieb von Pierre Diderrich-Steichen in Niederglabach statt. Vorgeschaltet war wie in den Vorjahren die ELBL-Generalversammlung. Die ELBL hatte SER-Direktor Pierre Treinen eingeladen, der über die aktuelle Agrarpolitik und wirtschaftliche Aspekte der Mutterkuhhaltung referierte. Ansprache des Präsidenten ELBL-Präsident Robert Duhr konnte eine große Zahl von Züchtern und Fleischrinderproduzenten auf dem Betrieb Diderrich-Steichen in Niederglabach begrüßen. Der Präsident kam eingangs auf die Verdienste des im vergangenen Jahr verstorbenen […]
WeiterlesenPflanzenbau aktuell
Stickstoffdüngung & Stickstoffdünger Ziel der Stickstoffdüngung ist es, möglichst genau die Differenz zwischen dem Bedarf der Pflanze (Ertragserwartung) und dem N-Angebot aus dem Boden auszugleichen. Weit mehr als bei den anderen Nährstoffen bewirkt ein Zuviel und ein „nicht-genug“ an Stickstoff Mindererträge und Qualitätseinbußen. Es gehört zur guten fachlichen Praxis bei Getreide, den Stickstoff auf zwei Gaben (Bestockungs- und Schossergabe) zu verteilen. Qualitätsweizen bekommt natürlich zu einem späteren Termin eine N-Qualitätsgabe. Die Kulturpflanzen benötigen Stickstoff in verhältnismäßig großen Mengen. Stickstoff hat großen Einfluß auf Ertrag, Qualität […]
WeiterlesenStrommarkt bietet potentiell neue Chancen
Fachvortrag von Professor Leprich im Rahmen der Biogaskonferenz in Ettelbrück Am 26.02.2013 veranstaltete die Biogas-Vereenegung eine Fachkonferenz in Ettelbrück. Nachdem De Letzeburger Bauer in der letzten Nummer den Fokus auf die Diskussionsbeiträge gelegt hat, wird es im nachfolgenden Beitrag um den Fachvortrag von Professor Dr. Uwe Leprich, dem wissenschaftlichen Leiter des Instituts für Zukunfts-Energie-Systeme (IZES) gehen. Das Thema lautete: «Bedarfsgerechte Produktion und alternative Vermarktungswege für Biogasstrom in Luxemburg». Professor Leprich machte in seinem Vortrag zunächst deutlich, daß es große Unterschiede zwischen Deutschland und Luxemburg in […]
WeiterlesenIm Biogassektor rumort es
Biogaskonferenz in Ettelbrück zu neuen Vermarktungsmöglichkeiten für Biogasstrom Um neue Wege bei der Stromvermarktung ging es bei der von der Biogas-Vereenegung veranstalteten Biogaskonferenz, die am vergangenen Dienstag in der Ackerbauschule in Ettelbrück stattfand. Hierzu hatte man den renommierten Experten Professor Dr. Uwe Leprich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Saarbrücken, der gleichzeitig das Institut für Zukunfts-Energie-Systeme (IZES) leitet, eingeladen. Er referierte über den Strommarkt im Wandel und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Eine Podiumsdiskussion, bei der insbesondere wirtschaftliche Aspekte zur Sprache kamen, […]
Weiterlesen5. Lëtzebuerger Wäibaudag in Wormeldange
Fachveranstaltung stand diesmal im Zeichen von Önotourismus und Agrarpolitik Am 5. Lëtzebuerger Wäibaudag, der am 20.02.2013 im Kulturzentrum von Wormeldange stattfand, nahmen wieder einmal viele Gäste aus Luxemburg und Deutschland teil. Wie im Vorjahr hatte der Wënzerverband als Veranstalter wieder für eine Kombination aus Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen gesorgt. Diesmal waren es gleich zwei Podiumsdiskussionen, und zwar zu den Themenbereichen Önotourismus und Agrarpolitik. Den Abschluß bildete eine Verkostung von Rivanerweinen aus europäischen Anbaugebieten. Ansprache von Veranstalterseite Der Präsident des Wënzerverbands, Marc Weyer, machte in seiner einleitenden […]
WeiterlesenGeneralversammlung des „Lëtzebuerger Schoofzuchtverband“ (Flock-Book)
Schafzucht bleibt aktuell Bei der Eröffnung der diesjährigen Generalversammlung zeigte sich Präsident Roger Kleman sehr zufrieden mit den Organisationen des abgelaufenen Jahres. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder begrüßte er die Mitglieder und die Ehrengäste, unter ihnen Jeanne Bormann, Leiterin der Abteilung Tierproduktion der ASTA, sowie Philippe Steichen von derselben Abteilung, Roger Baulesch, Präsident des Dachverbandes Luxemburger Schaf- und Ziegenzuchtvereine, Luss Koch, Präsident und Théo Tonnar, Vertreter der Genossenschaft der Ziegen- und Milchschafzüchter, Marc Vaessen, Präsident und Francis Antony, Vertreter der Schäfergenossenschaft, Roger Reicher, Vize-Präsident […]
Weiterlesen