Getreide_Sentinelle 29-05-2017
WeiterlesenKategorie: Getreide
Getreide Sentinelle vom 22. Mai 2017
Getreide_Sentinelle 22-05-2017
WeiterlesenGetreide Sentinelle vom 15.5.2017
Getreide_Sentinelle 15-05-2017
WeiterlesenGetreide Sentinelle vom 2. Mai 2017
Getreide_Sentinelle 02-05-2017
WeiterlesenGetreide Sentinelle vom 10. April 2017
Getreide_Sentinelle 10-04-2017
WeiterlesenGetreide Sentinelle vom 5. April 2017
Getreide_Sentinelle 05-04-2017
WeiterlesenSentinelle Getreide 14.4.2015
Getreide_Sentinelle16
WeiterlesenDer späte Karschnatz ist endlich abgeschlossen
Anfang September konnten die letzten Getreideflächen entlang der belgischen Grenze bei günstigen Bedingungen abgeerntet werden. Trotz des späten Erntebeginns konnte man diesmal wirklich mit Geduld den richtigen Erntezeitpunkt abwarten, denn die optimalen Bedingungen mit kurzen Regenpausen blieben diesmal über den langen Erntezeitraum erhalten. Auf diese Weise konnte die vorhandene Qualität bis zum Drusch erhalten werden. Und diese Qualität ist nun zum Teil besser als erwartet. Sah es im April und Mai noch nach einer schlechten Ernte aus, so konnte man sich diesmal vielerorts über korrekte […]
WeiterlesenGetreideernte kann zügig fortgesetzt werden
Nachdem es Anfang der Woche vom 12. auf den 18. August wieder einmal witterungsbedingt zu einer Unterbrechung beim Karschnatz gab, können seit Mitte der Woche wieder die Mähdrescher bei guten Bedingungen zum Einsatz kommen. Nachfolgend ein kurzer Zwischenbericht zur Situation bei Versis und LSG, der sich auf die Situation zum Redaktionsschluß am Mittwoch bezieht. Bei Versis wird geschätzt, daß bislang 30-40% abgeerntet wurden. In den Frühdruschgebieten kann bei einer Fortdauer der günstigen Witterung mit dem Abschluß noch an diesem Wochenende gerechnet werden. Im übrigen Gutland […]
WeiterlesenMaisanbau litt unter der Witterung
Sorten-Informationsversammlung in Beringen beleuchtete die letztjährigen Versuche Am Donnerstag vergangener Woche, dem 31. Januar, fand in Beringen, in der Festscheune „A Guddesch“, die Sorten-Informationsversammlung zu Sommerkulturen statt. Neben Getreide und Silomais standen auch die heimischen Körnerleguminosen und Soja auf dem Programm. Eingeladen hatte die Luxemburger Saatbaugenossenschaft (LSG). Silomais und Energiepflanzen Den Anfang machte Marc Weyland von der ASTA, der über die Maissorten- bzw. die Energiemaisversuche referierte. Marc Weyland sprach vom schwierigsten Maisjahr, das er je erlebt habe. Wegen der Witterung sei es zuerst kaum möglich […]
Weiterlesen